Religion ohne Gott
Aesthe Logkat hat sich mit dem buddhistischen Mönch Chodron im buddhistischen Zentrum Köln verabredet. Als sie dort eintrifft, wird sie bereis von Chodron erwartet. Nach einer freundlichen Begrüssung begeben sie sich beide in die Teestube, in der Aesthe von Chodron eingeladen wird. Der Mönch ist es auch, der das Gespräch eröffnet. "Da Sie von mir eine Begründung für meine Anzeige erwarten, möchte ich Ihnen das erklären. Ich war mit einer Gruppe meiner Novizen in der Kirche Groß St. Martin. Dort sollten sie durch Wachsamkeit tiefer Meditation der Gegenwart des von Katholiken behaupteten göttlichen Geistes nachspüren. Die meisten der jungen Novizen erlebten Visionen von der Abwesenheit dieses Gottes. Deshalb drängten sie darauf, diese Abwesenheit den Ordnungshütern mitzuteilen. Ich erlaubte ihnen also, zum nahe gelegenen Polizeipräsidium zu gehen, um ihre Beobachtung mitzuteilen. Der zuständige Beamte erklärte, dass er nur eine Vermisstenanzeige aufnehmen könne. Da er keine andere Kategorie zur Verfügung hatte, um dem Begehren der Novizen stattzugeben, nahm er schließlich eine Vermisstenanzeige auf, wobei er immer wieder betonte, dass er selbst Atheist sei. Und der Mönch betonte, dass es ihn selbst sehr interessiert, wie die Bürokratie dieses Paradoxon auflösen wird." Aesthe wendet ein, dass sie die gestellte Aufgabe sehr verwundere, da der Buddhismus doch gar keinen Gott kenne.
Chodron schüttelt den Kopf. "Ja, wir haben keinen Gott aber wir glauben an die vier Wahrheiten. Wir glauben auch nicht an Buddha, sondern daran, dass seine Lehren gut und wahr sind. Aber Buddhismus ist deshalb nicht atheistisch. Wir akzeptieren Götter anderer Religionen. Dennoch: Buddha und seine Lehren stehen moralisch und ethisch für uns höher als Gott. Und die Katholiken lehren eine Wahrheit, die sie über die vier edlen Wahrheiten stellen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger sollten sie verstehen lernen."
Chodron schüttelt den Kopf. "Ja, wir haben keinen Gott aber wir glauben an die vier Wahrheiten. Wir glauben auch nicht an Buddha, sondern daran, dass seine Lehren gut und wahr sind. Aber Buddhismus ist deshalb nicht atheistisch. Wir akzeptieren Götter anderer Religionen. Dennoch: Buddha und seine Lehren stehen moralisch und ethisch für uns höher als Gott. Und die Katholiken lehren eine Wahrheit, die sie über die vier edlen Wahrheiten stellen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger sollten sie verstehen lernen."
wfschmid - 24. September, 04:30
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks