Kurzsichtig
Ein Begriff wird nicht begriffen, wenn er allein wissenschaftlich betrachtet wird. Man darf nicht so tun, als sei das Bewusstwerden ein Vorgang, bei dem sich Perspektive oder Aspekt der Betrachtung beliebig steuern lässt. Auch das wissenschaftliche Begreifen schließt zum Beispiel Gefühle nicht aus. Begreifen vollzieht sich niemals wertfrei und auch nicht unabhängig von der jeweiligen körperlichen Verfassung.
So lässt sich für Sie leicht überprüfen, ob Sie diesen Text hinreichend konzentriert lesen. Dies ist der Fall, wenn während der Lektüre der Unterschied zwischen "Perspektive der Betrachtung" und "Aspekt der Betrachtung" klar vergegenwärtigt worden ist. Eine solche Betrachtung ergänzt nämlich den Satz:
"Man darf nicht so tun, als sei das Bewusstwerden ein Vorgang, bei dem sich Perspektive oder Aspekt der Betrachtung beliebig steuern lässt"
etwa so:
"Man darf nicht so tun, als sei das Bewusstwerden ein Vorgang, bei dem sich "Aufmerksamkeit" oder "Konzentration" beliebig steuern lassen".
Ist diese oder eine vergleichbare "Einblendung" nicht erfolgt, dann erfolgt die Lektüre des Textes nicht konzentriert genug.
So lässt sich für Sie leicht überprüfen, ob Sie diesen Text hinreichend konzentriert lesen. Dies ist der Fall, wenn während der Lektüre der Unterschied zwischen "Perspektive der Betrachtung" und "Aspekt der Betrachtung" klar vergegenwärtigt worden ist. Eine solche Betrachtung ergänzt nämlich den Satz:
"Man darf nicht so tun, als sei das Bewusstwerden ein Vorgang, bei dem sich Perspektive oder Aspekt der Betrachtung beliebig steuern lässt"
etwa so:
"Man darf nicht so tun, als sei das Bewusstwerden ein Vorgang, bei dem sich "Aufmerksamkeit" oder "Konzentration" beliebig steuern lassen".
Ist diese oder eine vergleichbare "Einblendung" nicht erfolgt, dann erfolgt die Lektüre des Textes nicht konzentriert genug.
wfschmid - 2. Oktober, 04:00
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks