Substantive sind ungern allein
Ein Substantiv ist ein Wort, das Belebtes, Unbelebtes oder Ideen beim Namen nennt. Das Nomen ist in Texten die meist benutzte Wortart. Es nennt Ereignisse oder Situationen ebenso wie Konkreta oder Abstrakta, Komplexe, Klassen oder Gruppen und Besonderes ebenso wie Gemeinsames.
Um nicht allein sein zu müssen, tun sich Substantiv gern mit anderen Substantiven und Verben zusammen, um miteinander spielend Sätze zu bilden. Dabei übernehmen sie verschiedene Rollen.
Das suchende Substantiv fungiert im neuronalen Netz als Operator (OP), das gesuchte Substantiv ‚spielt‘ Operand (OD) und das Verb repräsentiert die Operation (OT):
„OP —> OD = OT“, z.B. „Bauer“ —> „Frau“ = „suchen“.
Substantive repräsentieren Neuronen samt ihrer Erfahrungen bzw. Inhalte. Indem sie sich mit anderen Neuronen austauschen, übertragen sie Information.
Um nicht allein sein zu müssen, tun sich Substantiv gern mit anderen Substantiven und Verben zusammen, um miteinander spielend Sätze zu bilden. Dabei übernehmen sie verschiedene Rollen.
Das suchende Substantiv fungiert im neuronalen Netz als Operator (OP), das gesuchte Substantiv ‚spielt‘ Operand (OD) und das Verb repräsentiert die Operation (OT):
„OP —> OD = OT“, z.B. „Bauer“ —> „Frau“ = „suchen“.
Substantive repräsentieren Neuronen samt ihrer Erfahrungen bzw. Inhalte. Indem sie sich mit anderen Neuronen austauschen, übertragen sie Information.
wfschmid - 23. November, 01:30
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks