Sprache als Vermittler
Als Widerspiegelung neuronalen Geschehens im Gehirn vermittelt Sprache zugleich jene wesentlichen Gesetze der Natur, welche dieses Geschehen regeln.
Darüber hinaus vermittelt Sprache zwischen der Welt der Sinne und der Welt des Geistes.
Die wesentlichen Prozesse des Vermittelns sind sehen, hören, riechen, schmecken, tasten. Diesen sinnlichen Prozessen entsprechen geistige Prozesse. Dem Gesichtssinn entspricht die Fantasie, dem Gehörsinn die innere Stimme, dem Tastsinn die Vernunft, dem Geschmackssinn das Gefühl, und dem Geruchssinn gleicht die Intuition.
Große Schwierigkeiten ergeben sich vor allem daraus, dass alle Prozesse als Denken zusammengefasst, ohne jedoch einzeln mit bedacht zu werden.
Darüber hinaus vermittelt Sprache zwischen der Welt der Sinne und der Welt des Geistes.
Die wesentlichen Prozesse des Vermittelns sind sehen, hören, riechen, schmecken, tasten. Diesen sinnlichen Prozessen entsprechen geistige Prozesse. Dem Gesichtssinn entspricht die Fantasie, dem Gehörsinn die innere Stimme, dem Tastsinn die Vernunft, dem Geschmackssinn das Gefühl, und dem Geruchssinn gleicht die Intuition.
Große Schwierigkeiten ergeben sich vor allem daraus, dass alle Prozesse als Denken zusammengefasst, ohne jedoch einzeln mit bedacht zu werden.
wfschmid - 21. Dezember, 05:18
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks