Unilogo

25
Dez
2013

7 Türen nach innen

Das Wort „Reiz“ drängt sich uns auf. Wir Kennen den Grund dieser Aufdringlichkeit nicht. Aber vertrauen der Fantasie, die uns für diese Idee unverdient, wie wir finden, lobt. Wir befinden uns mit der Fantasie im Raum des Unbewussten. Dieser Warteraum für den Einlass nach innen ist dunkel. Die einzige Möglichkeit, überhaupt etwas wahrzunehmen, ist das Gefühl. In einer nicht abzusehenden Warteschlange befinden sich unzählige Aussenreize, die darauf warten eingelassen zu werden.

Im Dunkel des Vorbewussten ist es die Fantasie, die allein in der Lage ist, das vorbewusste Geschehen wahrzunehmen und uns davon zu erzählen. Sie sagt uns auch, dass im Vorbewussten Raum und Zeit noch keine Rolle spielen. Deshalb nennt sie das Vorbewusstsein auch das Tor göttlicher Visionen. „Allein hier kann sich ein ewiger Gott wortlos offenbaren“, sagt sie, und sie fügt noch hinzu „Gott hat keine Worte. Er spricht allein in Bildern!“ „Das Vorbewusstsein ist der einzige Raum des Glaubens!“

Die Fantasie verspricht uns, das später noch zu erklären. In diesem Augenblick zuckt ein Licht durch den Raum, gerade ausreichend, um einen Baum, nein, eine Tanne zu erkennen. Und ebenfalls blitzartig durchzuckt uns die Erkenntnis „Das ist unser gesuchtes Wort.

Aber die Fantasie ermahnt uns, nicht vorschnell zu urteilen, denn das, was wir vernehmen, ist noch nicht das Wort, sondern erst das Bild zu einem Wort. Das erste Aufblitzen des Bildes zu einem Aussenreiz, zeigt, dass dieser Reiz bereits von allen anderen Reizen isoliert ist. Als ausgefilterter Reiz wird er zum Impuls, der als Bild im Bewusstsein erscheint. Erst dort wird die Wahrnehmung identifiziert und benannt. Und weil wir eine Tanne gesehen haben, erhält sie auch den Namen „Tanne“.

Da wir inzwischen das Vorbewusstsein verlassen haben, verfügen wir über hinreichend Licht, um uns das Erscheinen des Bildes der Tanne klar vorstellen zu können. Erinnerungsbilder fügen Erfahrungen zu jenem Raum zusammen, in welchen wir in meiner Jugend Weihnachten feiern.

Die Tanne erscheint in Gestalt des Weihnachtsbaumes aus dieser Zeit. Während dieser Interpretation führt mich meine Intuition auf jenen Weg zurück, auf welchem mich die entscheidende Frage meiner Kindheit auf die Suche schickte.

Ich frage mich nach den Ursachen und Gründen für den Verlauf dieser Erkundung. Indem das Ich die Entwicklung des Selbst beobachtet, empfängt es die Inspiration einer schöpferischen Idee.

Jetzt, wo wir das Innere erreichen, zeigt uns die Fantasie auf ihrer Karte noch einmal den zurücklegten Weg:

Isolation —> Initiation —> Identifikation —> Interpretation —> Intuition —> Interrogation —> Introspektion —> Inspiration

Legende

Isolation = Filterung des Sinnenreizes
Initiation = Impuls bewusst zu werden
Identifikation = Verbindung von Innen- und Aussenreiz
Interpretation = Erfahrungen
Intuition = Spiel der Möglichkeiten
Interrogation = existentielle Frage
Introspektion = Suche
Inspiration = Entdeckung einer Idee

Seit 20 Jahren BEGRIFFSKALENDER

Prof. Dr. habil Wolfgang F Schmid

Grundsätzliches (www.wolfgang-schmid.de)

 

Archiv

März 2025
Januar 2025
Dezember 2024
Juli 2024
Januar 2024
Dezember 2023
Oktober 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
Mai 2023
April 2023
Januar 2023
Dezember 2022
Oktober 2022
September 2022
Juni 2022
Mai 2022
März 2022
Februar 2022
Januar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
August 2021
Juli 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
Oktober 2008
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005
Dezember 2004

Aktuelle Beiträge

Am Anfang war das Wort
Am Anfang war das Wort, und das Wort war das Sein,...
wfschmid - 10. März, 02:28
Schauen, was nicht zu...
Neue Publikation, auch in englischer Spreche Bestellung...
wfschmid - 22. Januar, 13:11
URSPRUNG DER INFORMATION...
Vernunft und Verstand begabter intelligenter Wesen...
wfschmid - 26. Dezember, 07:10
Bildlose Gedanken sind...
Bewusstwerden wird als Bilderleben sowohl von der Vernunft...
wfschmid - 21. Dezember, 06:11
ES GIBT DINGE, DIE GIBT...
ES GIBT DINGE, DIE GIBT ES GAR NICHT Dieser Spruch...
wfschmid - 14. Dezember, 11:22
Vernunft <--->...
Bewusstwerden wird als Bilderleben sowohl von der Vernunft...
wfschmid - 13. Dezember, 21:49
H u m o r
Gefräßige Gesellschaft www.greedype rson.com
wfschmid - 25. Juli, 12:09
Dreamed out
If a priori represents a metaphysical congruence with...
wfschmid - 9. Januar, 05:24

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7613 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. März, 02:28

Suche (AND, OR erlaubt) - Nächste (leere) Zeile anklicken!

 

Credits

 

 

Es gelten die Rechtsvorschriften für Webseiten der Universität Flensburg © Texte: Wolfgang F. Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) wfschmid(at)me.com Bilder: Ulrike Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) mail(at)ulrike-schmid.de

 wfs