Unilogo

12
Jan
2014

Elementarereignis ‚Schöpfung‘

Indem das Kurzzeitgedächtnis seine organisatorischen Grenzen überschreitet, geht Wahrnehmen oder Betrachten in Intuition über. Allein auf der Basis einer solchen Grenzüberschreitung wird Schöpfung intuitiv vernehmbar.

Eigenschaften als Grund des Wesens formen dessen wirkliche Gestalt. Die Duplizität von Grund und Zweck ist als Sein im Nichts angelegt und bewirkt als Ursache das Hervorscheinen des Seienden.

Durch diese gestalterische Bewegung werden elementare Partikel zu Elementarteilchen verdichtend geformt und wiederum aufgelöst. Partikel werden hinzugefügt, andere entfernt.

Das Zusammenspiel geistiger und materieller Prozesse geschieht ununterscheidbar. Kleinste physikalische Teilchen binden sich an metaphysische und auch umgekehrt. Zufällige Bindungen lösen sich wieder, um sich wiederum anders zu verbinden.

Ständiges Hinzufügen und Binden wechselt zugleich in Wegnehmen und Lösen. In unaufhörlichem Hin und Her oder Auf und Ab entstehen neue Formen und Gestalten, bevor mögliche, verborgene Materie als wirkliche, sichtbare Materie hervorscheint.

Mystiker sehen das wirklich Körperliche als Vorschein des Seelischen. Der bis heute nicht messbare metaphysische Stoff des Seins bleibt hierbei im physischen Seienden erhalten. Das erklärt, warum Mystik von der unsterblichen Seele im sterblichen Körper spricht. Mystiker vermögen das in Visionen zu schauen.

Das Zusammenspiel metaphysischer und physischer Teilchen wird auch im Wort „Energie“ ausgedrückt. Das griechische Wort für „bewegen“ ist "ergein“ und für das einer Bewegung innewohnende Wirken "en_ergein“, Energie also. Indem sich Eigenschaften bewegen, bewirken sie Wesentliches. „Energie“ ist die Duplizität der Eigenschaften als Grund und dem Wesen als Zweck.

Das Werden des Wesens ermöglicht das Verwirklichen von Eigenschaften in möglichen Gestaltungen. Das Werden des Wesens in-formiert Energien. Dieses Informieren schafft den Vorschein möglicher Gestaltungen. Information gelangt als Ursache energetischer Wirkung in Materie zum Vorschein.

Im naturhaft Seienden bleibt das Gesetz seines Entstehens als Information des entsprechenden Naturgesetzes erhalten. Alles Schöpferische trägt die ‚Handschrift‘ des schaffenden Geistes oder Schöpfers. Man muss sie allerdings zu lesen verstehen.

Das Alphabet der Schöpfung umfasst die schöpferischen, bindenden und lösenden oder nehmenden und gebenden Momente Eigenschaften und Wesen, Grund und Zweck, Art/Weise und Umstand, Mittel und Maß, Raum und Zeit.

Information als solche ist einfachste Form minimaler Gestaltung vorgängiger Materie als Pre-Elementarteilchen zwischen reiner Energie und Materie. Diese Teilchen sind zum Teil sowohl sichtbar als auch unsichtbar.

Schöpferisches Spielen von Arten und Weisen des Vorscheines sucht Gelegenheiten zu erscheinen. Wahrscheinlichkeiten entsprechend günstiger Umstände formieren sich gleichzeitig als informierte Materie.

Äonen dieses Spiels ergeben Substanzen geeigneten Ausmaßes. Ursprüngliche Bewegungen von Eigenschaften explodieren nun als Wesen in Raum und Zeit und gebären Wirklichkeiten aus Möglichkeiten oder Sein aus Nichts.

Was treibt dieses Spiel möglicher Möglichkeiten bis zum Äußersten, d.h. in die Veräußerung als reale Wirklichkeiten?
Warum überhaupt Schöpfung und nicht vielmehr Nichts?

Schöpfung belegt die Endlichkeit des Spiels möglicher Möglichkeiten, wenngleich innerhalb eines nahezu unendlichen Zeitraums. Ursachen und Gründe für das Schaffen dieses endlichen Spiels möglicher Möglichkeiten formulieren den eigentlichen Schöpfungsakt.

Wie gesagt, das lässt sich ganzheitlich allein intuitiv verstehen. Begreifen müssen wir das linear nach und nach.

Seit 20 Jahren BEGRIFFSKALENDER

Prof. Dr. habil Wolfgang F Schmid

Grundsätzliches (www.wolfgang-schmid.de)

 

Archiv

März 2025
Januar 2025
Dezember 2024
Juli 2024
Januar 2024
Dezember 2023
Oktober 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
Mai 2023
April 2023
Januar 2023
Dezember 2022
Oktober 2022
September 2022
Juni 2022
Mai 2022
März 2022
Februar 2022
Januar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
August 2021
Juli 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
Oktober 2008
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005
Dezember 2004

Aktuelle Beiträge

Am Anfang war das Wort
Am Anfang war das Wort, und das Wort war das Sein,...
wfschmid - 10. März, 02:28
Schauen, was nicht zu...
Neue Publikation, auch in englischer Spreche Bestellung...
wfschmid - 22. Januar, 13:11
URSPRUNG DER INFORMATION...
Vernunft und Verstand begabter intelligenter Wesen...
wfschmid - 26. Dezember, 07:10
Bildlose Gedanken sind...
Bewusstwerden wird als Bilderleben sowohl von der Vernunft...
wfschmid - 21. Dezember, 06:11
ES GIBT DINGE, DIE GIBT...
ES GIBT DINGE, DIE GIBT ES GAR NICHT Dieser Spruch...
wfschmid - 14. Dezember, 11:22
Vernunft <--->...
Bewusstwerden wird als Bilderleben sowohl von der Vernunft...
wfschmid - 13. Dezember, 21:49
H u m o r
Gefräßige Gesellschaft www.greedype rson.com
wfschmid - 25. Juli, 12:09
Dreamed out
If a priori represents a metaphysical congruence with...
wfschmid - 9. Januar, 05:24

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7626 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. März, 02:28

Suche (AND, OR erlaubt) - Nächste (leere) Zeile anklicken!

 

Credits

 

 

Es gelten die Rechtsvorschriften für Webseiten der Universität Flensburg © Texte: Wolfgang F. Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) wfschmid(at)me.com Bilder: Ulrike Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) mail(at)ulrike-schmid.de

 wfs