Du sollst das innere Licht bewahren.
„‚Inneres Licht‘ ist der Vorschein von Wahrheit. Das innere Licht ist der Einsicht gleich, welche das Dunkel des Suchens durch Entdeckung lichtet.
Im Gegensatz zur Einsicht gelangt ‚inneres Licht‘ nicht durch Denken, sondern durch Fühlen zum Vorschein. ‚Inneres Licht‘ ist eine Gabe des Glaubens. Einsicht ist eine Gabe des Wissens. ‚Innerem Licht‘ und Einsicht gemeinsam sind Zuwendungen des Unbewussten.
Geschenke dieses Vorscheins lassen sich nicht erzwingen, sondern sind vor allem Gaben von Begabungen und weniger Erfolge von Intelligenz. Gefühlte Eingebungen erscheinen vorwiegend in poetischen Bildern oder musikalischen Themen, verstandesmäßige Eingebungen erscheinen dagegen eher als theoretische Ideen oder Modelle.
Probleme ergeben sich nicht selten aus dem Widerstreit zwischen Intelligenz des Verstandes und Begabung limbisch orientierter Vernunft. Vernunft malt in Bildern, Verstand zeichnet in Sprache. Nicht selten versucht der Verstand, sich der Bilder der Vernunft zu bemächtigen. Nicht selten endet ein solcher Streit in Aporien von Zweifeln.
Es ist eine Frage der Bescheidenheit, sein eigenes Zuhause zu bewahren und nicht auszubrechen versuchen.“
Im Gegensatz zur Einsicht gelangt ‚inneres Licht‘ nicht durch Denken, sondern durch Fühlen zum Vorschein. ‚Inneres Licht‘ ist eine Gabe des Glaubens. Einsicht ist eine Gabe des Wissens. ‚Innerem Licht‘ und Einsicht gemeinsam sind Zuwendungen des Unbewussten.
Geschenke dieses Vorscheins lassen sich nicht erzwingen, sondern sind vor allem Gaben von Begabungen und weniger Erfolge von Intelligenz. Gefühlte Eingebungen erscheinen vorwiegend in poetischen Bildern oder musikalischen Themen, verstandesmäßige Eingebungen erscheinen dagegen eher als theoretische Ideen oder Modelle.
Probleme ergeben sich nicht selten aus dem Widerstreit zwischen Intelligenz des Verstandes und Begabung limbisch orientierter Vernunft. Vernunft malt in Bildern, Verstand zeichnet in Sprache. Nicht selten versucht der Verstand, sich der Bilder der Vernunft zu bemächtigen. Nicht selten endet ein solcher Streit in Aporien von Zweifeln.
Es ist eine Frage der Bescheidenheit, sein eigenes Zuhause zu bewahren und nicht auszubrechen versuchen.“
wfschmid - 4. Februar, 04:07
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks