Umkehr
Umkehren bedeutet hier Wahrnehmen (ver)ändern. Eine erste Maßnahme bestünde darin, das Identifizieren nicht mehr als Gleichsetzen zuzulassen, sondern zu inszenieren. Identifizieren bedeutet: von einem Quadrat hören oder lesen und das Bild von diesem Viereck vor Augen haben.
Inszenieren dagegen bedeutet: von einem Quadrat hören oder lesen und das Entstehen bzw. Konstruieren eines Quadrats als Film im Kopfkino sehen. Bei der Begegnung mit einem anderen Menschen wird dieser nicht mit einer voreingenommenen Ansicht überzogen, sondern beeindruckt, indem sensible körpersprachliche Signale des Augenblicks von ihm empfangen werden. Statt einer vorgefassten Meinung werden Augen-Blicke ausgetauscht und intuitiv gedeutet.
Das Umschalten von bloßer Identifikation auf Intuition ist kein Mechanismus, der sich aufgrund spontaner Einsicht in Gang setzt. Es bedarf schon eines ausdauernden, geduldigen Inszenierungstrainings.
Inszenieren dagegen bedeutet: von einem Quadrat hören oder lesen und das Entstehen bzw. Konstruieren eines Quadrats als Film im Kopfkino sehen. Bei der Begegnung mit einem anderen Menschen wird dieser nicht mit einer voreingenommenen Ansicht überzogen, sondern beeindruckt, indem sensible körpersprachliche Signale des Augenblicks von ihm empfangen werden. Statt einer vorgefassten Meinung werden Augen-Blicke ausgetauscht und intuitiv gedeutet.
Das Umschalten von bloßer Identifikation auf Intuition ist kein Mechanismus, der sich aufgrund spontaner Einsicht in Gang setzt. Es bedarf schon eines ausdauernden, geduldigen Inszenierungstrainings.
wfschmid - 26. Februar, 00:10
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks