Fantasie der Vernunft
Vernunft erwacht, weil der Instinkt versagt. Sinneseindrücke werden nicht mehr unmittelbar erfahren, sondern mittelbar gefiltert. Erinnerungen bzw. Erfahrungen überlagern sinnliche Wahrnehmungen und passen sie subjektiven Verhältnissen an. Die konditionierte Reiz-Reaktion Folge wird durch subjektives Empfinden verzögert und individuell verfremdet. Es wird nicht mehr sinnlich erfasst, was ist, sondern, was sein soll.
Wahrnehmen wird zu Wahr-Nehmen, weil durch Empfinden gebrochen. Das Aufbrechen konditionierter Reiz-Reaktion schafft den Zeitraum des Bewusstwerdens. Als Moment solcher Verzögerung ermöglicht Bewusstsein plötzlich Wahrnehmen zu erkennen. Der Aktion-Reaktion-Mechanismus wird durch Empfindungen blockiert und durch Erfahrungen interpretiert.
Das Erwachen der Vernunft geschieht als Bewusstwerden, das sich als Bilderleben spontan gestaltet. Vernunft scheint zunächst als Fantasie hervor.
Aus dem Paradies als instinktiv erfahrbare Wirklichkeit wird fantastisch gestalteter Traum. Der Gott des Paradieses überlebt Jahrtausende als Traumgeburt erwachter Vernunft.
Wahrnehmen wird zu Wahr-Nehmen, weil durch Empfinden gebrochen. Das Aufbrechen konditionierter Reiz-Reaktion schafft den Zeitraum des Bewusstwerdens. Als Moment solcher Verzögerung ermöglicht Bewusstsein plötzlich Wahrnehmen zu erkennen. Der Aktion-Reaktion-Mechanismus wird durch Empfindungen blockiert und durch Erfahrungen interpretiert.
Das Erwachen der Vernunft geschieht als Bewusstwerden, das sich als Bilderleben spontan gestaltet. Vernunft scheint zunächst als Fantasie hervor.
Aus dem Paradies als instinktiv erfahrbare Wirklichkeit wird fantastisch gestalteter Traum. Der Gott des Paradieses überlebt Jahrtausende als Traumgeburt erwachter Vernunft.
wfschmid - 16. März, 06:07
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks