Erziehung zur Bildung
"Deine Erzieher vermögen nichts zu sein als Deine Befreier. Darin liegt das Geheimnis aller wahren Bildung.“, stellt Nietzsche in seiner Schrift „Schopenhauer als Erzieher“ fest.
Das Verb erziehen bezeichnet ursprünglich in der Bedeutung von herausziehen die Tätigkeit der Hebamme, die das Gebären eines Kindes unterstützt. Das ist das Bild für Erziehung, das Sokrates von seiner Mutter, eine Hebamme, übernimmt.
Sokrates versteht unter Erziehung zur Bildung gleichsam Hilfe zu Selbsthilfe. Diese Hilfe vollzieht sich als Ausbildung des natürlicherweise vorhandenen geistig seelischen Vermögens inneren Wahrnehmens.
Das Verb erziehen bezeichnet ursprünglich in der Bedeutung von herausziehen die Tätigkeit der Hebamme, die das Gebären eines Kindes unterstützt. Das ist das Bild für Erziehung, das Sokrates von seiner Mutter, eine Hebamme, übernimmt.
Sokrates versteht unter Erziehung zur Bildung gleichsam Hilfe zu Selbsthilfe. Diese Hilfe vollzieht sich als Ausbildung des natürlicherweise vorhandenen geistig seelischen Vermögens inneren Wahrnehmens.
wfschmid - 28. April, 03:35
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks