Möglichkeiten und Grenzen eigenständigen Denkens
Möglichkeiten und Grenzen des Denkens werden durch Erziehung und Erfahrungen vorwiegend unbewusst vorgegeben.
Die Entdeckung, diese Vorgaben zur Erforschung eigenen Denkens zu nutzen, geschieht meistens zufällig.
Anstoß für dieses Interesse kann ein Ereignis oder eine Frage sein.
Fragen stehen für eine bestimmte Suche des Denkens. Die Was-Frage regt das Denken zum Beispiel dazu an, etwas zu bestimmen.
Die Entdeckung, diese Vorgaben zur Erforschung eigenen Denkens zu nutzen, geschieht meistens zufällig.
Anstoß für dieses Interesse kann ein Ereignis oder eine Frage sein.
Fragen stehen für eine bestimmte Suche des Denkens. Die Was-Frage regt das Denken zum Beispiel dazu an, etwas zu bestimmen.
wfschmid - 8. Mai, 05:57
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks