Was zum Denken anregt
Fragen laden das Denken ein zu suchen. Bedürfnisse fordern das Denken auf, befriedigt werden zu werden. Triebe drängen das Denken fortzuschreiten.
Um Fragen sorgt sich der Geist. Um Bedürfnisse kümmert sich die Seele. Den Trieben gehorcht der Körper.
Die Frage „Was?“weist das Denken an, nach jenen Eigenschaften zu suchen, welche etwas als Etwas bestimmen.
Hunger veranlasst das Denken, genau zu überlegen, wie Nahrung zu beschaffen ist.
Liebe regt das Denken an, herauszufinden, wie sie sich dem anderen Menschen gegenüber am besten auszudrücken vermag.
Es fällt auf, dass Fragen zuerst anregen, auf „Was?“ zu antworten. Triebe und Bedürfnisse aber auf „Wie?"
Um Fragen sorgt sich der Geist. Um Bedürfnisse kümmert sich die Seele. Den Trieben gehorcht der Körper.
Die Frage „Was?“weist das Denken an, nach jenen Eigenschaften zu suchen, welche etwas als Etwas bestimmen.
Hunger veranlasst das Denken, genau zu überlegen, wie Nahrung zu beschaffen ist.
Liebe regt das Denken an, herauszufinden, wie sie sich dem anderen Menschen gegenüber am besten auszudrücken vermag.
Es fällt auf, dass Fragen zuerst anregen, auf „Was?“ zu antworten. Triebe und Bedürfnisse aber auf „Wie?"
wfschmid - 9. Mai, 05:21
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks