Vernünftig oder mit Verstand?
Vernunft regelt das Bewusstwerden, der Verstand steuert es. Vernunft gleicht aus, Verstand setzt durch.
Vernunft empfiehlt, Verstand befiehlt. Wird der Alltag durch den Verstand gesteuert, dann wird er durch Pflichten und Aufgabenlisten maßgeblich bestimmt. Der durch seinen Verstand gesteuerte Mensch führt einen (strengen) Terminkalender.
Wird der Alltag dagegen durch die Vernunft geregelt, dann wird er durch das geregelt, was gerade anliegt.
Der durch seine Vernunft geregelte Mensch führt keinen Terminkalender, sondern eine To-do-Liste.
Der Verstand gilt als Vermögen, Begriffe zu bilden und diese zu Urteilen zu verbinden.
Für den Verstand gibt das Ziel den Weg vor, für die Vernunft ist der Weg das Ziel.
< ? > Wer neigt eher dazu, bei Rot eine Strasse zu überqueren? Verstand oder Vernunft?
Hinweise: Der Verstand wird durch Normen, Gesetze oder Ordnungen wie die Strassenverkehrsordnung angewiesen.
Die Vernunft wird eher durch Werte, Regeln oder Anlässe reglementiert.
< ! > Mit höherer Wahrscheinlichkeit verführt die Vernunft jemanden, die Strasse bei Rot zu überqueren, besonders dann, wenn kaum Verkehr herrscht.
1. Fall: Sommernacht vier Uhr morgens am Strand in Holnis. Weit und breit keine Menschenseele. Schwimmen in der Ostsee. Nach der Rückkehr zum Quo: Protokoll an der Heckscheibe wegen verbotenen Parkens.
2. Fall: Mit Ford Transit in Stuttgart versehentlich in eine schmale Einbahnstrasse gefahren. Streifenwagen kommt entgegen, Polizisten steigen lächelnd aus und mit Blick auf das Flensburger Kennzeichen: „Ja, ja Punkte sammeln, das könnt ihr, Fahren aber nicht!… Kommen Sie, fahren sie hinter uns her!“ Sie fahren rückwärts aus der Einbahnstrasse. Das war’s!
< ! > 1. Fall: Verstand löst das Problem. 2. Fall: Vernunft löst das Problem.
Vernunft empfiehlt, Verstand befiehlt. Wird der Alltag durch den Verstand gesteuert, dann wird er durch Pflichten und Aufgabenlisten maßgeblich bestimmt. Der durch seinen Verstand gesteuerte Mensch führt einen (strengen) Terminkalender.
Wird der Alltag dagegen durch die Vernunft geregelt, dann wird er durch das geregelt, was gerade anliegt.
Der durch seine Vernunft geregelte Mensch führt keinen Terminkalender, sondern eine To-do-Liste.
Der Verstand gilt als Vermögen, Begriffe zu bilden und diese zu Urteilen zu verbinden.
Für den Verstand gibt das Ziel den Weg vor, für die Vernunft ist der Weg das Ziel.
< ? > Wer neigt eher dazu, bei Rot eine Strasse zu überqueren? Verstand oder Vernunft?
Hinweise: Der Verstand wird durch Normen, Gesetze oder Ordnungen wie die Strassenverkehrsordnung angewiesen.
Die Vernunft wird eher durch Werte, Regeln oder Anlässe reglementiert.
< ! > Mit höherer Wahrscheinlichkeit verführt die Vernunft jemanden, die Strasse bei Rot zu überqueren, besonders dann, wenn kaum Verkehr herrscht.
1. Fall: Sommernacht vier Uhr morgens am Strand in Holnis. Weit und breit keine Menschenseele. Schwimmen in der Ostsee. Nach der Rückkehr zum Quo: Protokoll an der Heckscheibe wegen verbotenen Parkens.
2. Fall: Mit Ford Transit in Stuttgart versehentlich in eine schmale Einbahnstrasse gefahren. Streifenwagen kommt entgegen, Polizisten steigen lächelnd aus und mit Blick auf das Flensburger Kennzeichen: „Ja, ja Punkte sammeln, das könnt ihr, Fahren aber nicht!… Kommen Sie, fahren sie hinter uns her!“ Sie fahren rückwärts aus der Einbahnstrasse. Das war’s!
< ! > 1. Fall: Verstand löst das Problem. 2. Fall: Vernunft löst das Problem.
wfschmid - 13. Mai, 04:52
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks