Einfache Lehre
D: „Denken bewahrheitet sich allein durch Tun. Wer also wissen will, wie er denkt, braucht sich nur anzuschauen, was er tut. An den Taten kann er sich und andere erkennen!“
I: "Bestimmt sich Denken als Vorbereiten zu handeln?"
D: „Denken offenbart sich durch Tun! Was also überlegst Du, bevor Du handelst? Wenn Du das nicht für Dich zu beantworten vermagst, dann denkst Du wahrscheinlich auch nicht."
I: „Mir fehlen die Worte!“
D: „Du brauchst dazu keine Worte. Es sind Bilder, die Dir zeigen, was Du tun sollst!“
I: "Ich habe auch keine Bilder. Mir fällt einfach ein, was zu tun anliegt und dann tue ich es!“
D: „Jetzt hast Du mit einfachen Worten beschrieben, was geschieht, bevor Du handelst! Und wenn Du genau hinsiehst, dann kannst Du feststellen, dass Deine Einfälle aus Bildern bestehen. Du stellst Dir vor, was Du tun sollst!"
I: „Dann ist das Vergegenwärtigen von Bildern ein Zeichen dafür, dass ich denke?“
D: „So ist es!"
I: "Bestimmt sich Denken als Vorbereiten zu handeln?"
D: „Denken offenbart sich durch Tun! Was also überlegst Du, bevor Du handelst? Wenn Du das nicht für Dich zu beantworten vermagst, dann denkst Du wahrscheinlich auch nicht."
I: „Mir fehlen die Worte!“
D: „Du brauchst dazu keine Worte. Es sind Bilder, die Dir zeigen, was Du tun sollst!“
I: "Ich habe auch keine Bilder. Mir fällt einfach ein, was zu tun anliegt und dann tue ich es!“
D: „Jetzt hast Du mit einfachen Worten beschrieben, was geschieht, bevor Du handelst! Und wenn Du genau hinsiehst, dann kannst Du feststellen, dass Deine Einfälle aus Bildern bestehen. Du stellst Dir vor, was Du tun sollst!"
I: „Dann ist das Vergegenwärtigen von Bildern ein Zeichen dafür, dass ich denke?“
D: „So ist es!"
(D) für Daimonion
(I) für Intuition
wfschmid - 15. Mai, 04:53
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks