3. KRITISCHE PÄDAGOGIK
Nietzsches Kritik an der Pädagogik betrifft im Wesentlichen nur jene verbürokratisierte ‚Erziehungswissenschaft‘, welche bildungspolitisch verwaltet wird. Verbeamtete Erziehungswissenschaft aber hat nichts mit dem zu tun, was Pädagogik in Wahrheit ist.
Der Name „Pädagogik“ ist altgriechisch „παιδαγωγικὴ τέχνη paidagōgikḗ téchnē“ und bedeutet wörtlich „Technik“ bzw. „Kunst der Kindesführung“.
Das altgriechische Wort ὁ παιδαγωγός (ho paidagogós) bezeichnet ursprünglich den Sklaven, der den Schüler zu seinem Lehrer begleitet (aus: παῖς ‚Knabe‘, ‚Kind‘; ἄγειν, ἀγω ‚führen‘, ‚ich führe‘) im Sinne von ein Kind begleiten.
Der Pädagoge verhilft dem Kind zur Selbsterkenntnis und somit zur Selbstbefreiung des Ichs, „… denn dein wahres Wesen liegt nicht tief verborgen in dir, sondern unermeßlich hoch über dir, oder wenigstens über dem, was du gewöhnlich als dein Ich nimmst. Deine wahren Erzieher und Bildner verraten dir, was der wahre Ursinn und Grundstoff deines Wesens ist, etwas durchaus Unerziehbares und Unbildbares, aber jedenfalls schwer Zugängliches, Gebundenes, Gelähmtes: deine Erzieher vermögen nichts zu sein als deine Befreier.“
Der Name „Pädagogik“ ist altgriechisch „παιδαγωγικὴ τέχνη paidagōgikḗ téchnē“ und bedeutet wörtlich „Technik“ bzw. „Kunst der Kindesführung“.
Das altgriechische Wort ὁ παιδαγωγός (ho paidagogós) bezeichnet ursprünglich den Sklaven, der den Schüler zu seinem Lehrer begleitet (aus: παῖς ‚Knabe‘, ‚Kind‘; ἄγειν, ἀγω ‚führen‘, ‚ich führe‘) im Sinne von ein Kind begleiten.
Der Pädagoge verhilft dem Kind zur Selbsterkenntnis und somit zur Selbstbefreiung des Ichs, „… denn dein wahres Wesen liegt nicht tief verborgen in dir, sondern unermeßlich hoch über dir, oder wenigstens über dem, was du gewöhnlich als dein Ich nimmst. Deine wahren Erzieher und Bildner verraten dir, was der wahre Ursinn und Grundstoff deines Wesens ist, etwas durchaus Unerziehbares und Unbildbares, aber jedenfalls schwer Zugängliches, Gebundenes, Gelähmtes: deine Erzieher vermögen nichts zu sein als deine Befreier.“
wfschmid - 26. Dezember, 06:18
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks