Verkehrte Texte

Du siehst sehr gelangweilt aus.
Ich lese einen schwierigen Text.
Warum tust du dir das an?
Der Titel reizt meine Neugier!
Und jetzt hält der Text nicht,
was der Titel verspricht?
Das weiß ich nicht!
Der Text spricht ja nicht.
Die Sprache des Textes ist mir fremd.
Ich beherrsche diese Sprache nicht.
Hast du keine Übersetzungshilfen
wie ein Wörter- oder Handbuch?
Ich komme damit nicht weiter.
Ein Begriff verweist auf den nächsten,
ohne selbst erwas zur Klärung beizutragen.
Ich sehe vor lauter Bäumen keinen Wald.
Ich drehe mich im Kreis.
Du machst einen entscheidenden Fehler!
Und welcher sollte das denn bitte sein?
Du versuchst, den Text zu verstehen.
An diesem Versuch scheiterst du!
Ein Text, der nicht sofort verständlich ist,
lässt sich überhaupt nicht verstehen.
Die fremde Sprache verschließt den Zugang,
Fremdwörter werden nicht übersetzt.
Wer so schreibt, kann es nicht.
Ein nicht spontan verständlicher Text,
ernstgenommen, sollte gründlich
auf Fehler untersucht werden.
Die Schwergängigkeit von Texten
wird durch Gedankensprünge verursacht.
Der Autor teilt aus Schlamperei nicht alles mit,
was er während des Schreiben durchdacht hat.
Die Lektüre von Lücken-Texten verlangt
gründliches Suchen und detektivische Begabung.
Das lohnt sich dann, wenn zu vermuten ist,
dass zwischen Lücken wertvolle Gedanken stehen.
wfschmid - 14. Oktober, 06:42
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/1057541/modTrackback