Schönfärben
Schminke
Große Stars verschminken ihr natürliches Aussehen,
sie inszenieren sich, sobald sie auf die Bühne gehen.
Als ungeschminkte Wesen sind sie nicht zu erkennen,
es sei denn für die, die sich gute Freunde nennen.
Reicht Schminke dann bei weitem nicht mehr aus,
weil auch sie Gewolltes bringt nicht mehr heraus,
verkleidet und verstellt sich das Wesen mit Worten,
und setzt sich damit als Leittier durch an allen Orten.
Manchem das mit Worten keineswegs gelingt,
weil ihm einfach zu große Anstrengung stinkt.
Um den faulen Geruch schließlich loszuwerden,
muss er mit Outfits und Kosmetik um sich werben.
Ungeschminkt sind viele Stars nicht mehr zu erkennen,
könnten sich dann sogar Mädchen vom Lande nennen.
Viele Menschen sich verstellen und anderes als sich vorgeben
und können sich nicht vorstellen, so wie sie sind zu leben.
Maske
Maske steht für Attrappe einer Person, arabisch maskharat
= Narr, Posse, Hänselei, Scherz und liegt hinter der Bühne parat,
um den öffentlichen Auftritt künstlich zu schönen und zu verstecken
das Anstößige der Persönlichkeit, ihre Kanten, ihre Ecken.
Es ist nämlich normiert, welches Gesicht man zu haben hat,
dagegen zu verstoßen, empfindet man schließlich als Verrat.
Denn das Verstecken Spielen ist allen Menschen anerzogen,
kultiviert bedeutet: Wahrheit wurde erfolgreich zurecht gebogen.
Nun vermögen alle nur sich verstellt gespielt zu präsentieren.
Und niemand der ungezogen Verbildeten kann das irritieren.
Verstellung gehört ja zum gesellschaftsfähigen Gesicht.
Offen zu sein und natürlich zu altern, das gehört sich nicht!
Wer aufzubegehren versucht und von diesem Gehabe abrückt,
gilt als behandlungsbedürftig, weil zu ungepasst oder gar verrückt.
So ist längst niemand mehr das, was er als Kind gewesen,
alle sind entstellt ohne Hoffnung, jemals wieder zu genesen.
wfschmid - 29. Dezember, 05:30
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
WolfgangGL - 29. Dezember, 06:13
Kannst du dich an eine Szene erinnern, als du richtig glücklich warst?
WolfgangGL - 30. Dezember, 20:15
Gut :-)
Ab und zu lese ich ganz gern deine Texte da sie für mich doch recht interesant sind!
Aus den Zeilen in denen es letztens um Kollegen ging die in Wahrheit doch keine Freunde waren und aus den letzten beiden Zeilen unter Maske, schien mir doch eine Art trostloser Stimmung zu sprechen. Wenn man sich nun die guten Momente "vor Augen" holt die man erlebt hat, so wird sich etwas stimmungsmäßig zum Besseren hin verändern können. Sich an gute und positive Szenen zu erinnern ist meiner Erfahrung nach recht hilfreich.
Nun ja, möglicherweise hast du es selber auch schon gewußt. :-)
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Ab und zu lese ich ganz gern deine Texte da sie für mich doch recht interesant sind!
Aus den Zeilen in denen es letztens um Kollegen ging die in Wahrheit doch keine Freunde waren und aus den letzten beiden Zeilen unter Maske, schien mir doch eine Art trostloser Stimmung zu sprechen. Wenn man sich nun die guten Momente "vor Augen" holt die man erlebt hat, so wird sich etwas stimmungsmäßig zum Besseren hin verändern können. Sich an gute und positive Szenen zu erinnern ist meiner Erfahrung nach recht hilfreich.
Nun ja, möglicherweise hast du es selber auch schon gewußt. :-)
Guten Rutsch ins neue Jahr!
Wolfgang F.Schmid (Gast) - 31. Dezember, 06:42
Danke
Ich stimme Dir völlig zu. In meinen Texten spiegeln sich in der Regel weniger meine Grundstimmungen, sondern vor allem die Verärgerung über die Heucheleien und Lügen im Bildungs- und Erziehungsgeschehen. Nur in einem Fall war ich wirklich frustriert, nämlich angesichts der Erfahrung, dass es Kollegen gibt, die sich für gute Pädagogen halten, aber dann erschrocken zurückweichen und sich in Schweigen hüllen, wenn einen von ihnen der Schlaganfall erwischt.
Danke für Deinen Kommentar und alles Gute für 2011!
Wolfgang
Danke für Deinen Kommentar und alles Gute für 2011!
Wolfgang
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/11530238/modTrackback