Landschaft 1
"Logik der Intuition", ein Paradoxon? Nein, denn der scheinbare Widerspruch löst sich auf, sobald beachtet wird, dass das schöpferische Gehirn die "Intuition" der rechten Hemisphäre und die "Logik" der linken Hemisphäre braucht, sobald sie danach strebt, schöpferisch tätig zu werden. Für schöpferische Menschen macht es also Sinn, sich über die Art und Weise rechtshemisphärischen, schöpferischen Vorgehens Gedanken zu machen. Durch solches Nachdenken eröffnet sich nicht nur die Möglichkeit, über das eigene Schaffen mehr Klarheit zu gewinnen. Auf diesem Weg lässt sich vielleicht mancher Stolperstein aus dem Weg räumen, um mit weniger Schwierigkeiten besser und auch schneller vorankommen zu können. Das Problem, das sich jedoch gleich zu Anfang auftut, besteht darin, dass unsere Darstellung auf vertraute Weise linkshemisphärisch geschieht, die rechte Hemisphäre aber natürlicherweise einer allein logischen Sprache gegenüber verschlossen bleibt. Demnach müssen wir uns also zuerst auf die Suche nach einer Sprache machen, welche die rechte Hemisphäre auch tatsächlich von Natur aus spricht. Wir wissen bereits, dass sich die rechte Hemisphäre vorzugsweise künstlerisch äußert.
Denken geschieht in Wahrheit als Bilderleben,
Gedanken wollen dem Leben Bilder geben.
Um sich gut zu entfalten und klar zu verstehen,
muss es steinige Wege der kleinen Schritte gehen!
Logik ist der alte Name für "Schritt für Schritt“,
die Natur macht große Sprünge gar nicht mit.
In jedem Augenblick bleibt der Weg das Ziel,
kleine Ideen und Einfälle ergeben jedoch viel.
Töne und Klänge verbinden sich sanft zu Melodien,
wecken gar Geheimnisse, welche die Seele mieden.
Intuition ist der alte Name für die Träume der Seele,
Logik hilft ihr, damit sie sich nicht mit ihnen quäle.
Intuition bewegt Gedanken nicht wie die Logik durch Begriffe, sondern durch Wecken von Gefühlen. Die Intuition gestaltet im folgenden Beispiel mit Hilfe von Tönen eine Landschaft zu einer bestimmten Tageszeit bei einem bestimmten Wetter:
Landschaft (1)
wfschmid - 9. April, 05:40
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/16554619/modTrackback