Zu- und Einordnen a priori
Das Denken a priori ermöglicht das Verstehen von Bildern und lässt sich auch paradoxerweise durch Bilder initiieren:
a priori: ⇒
ästhetisch initiiert:
a posteriori: ⇒
![]() |
⇒ |
![]() |
© metacom
Es ist leicht zu erkennen, dass ein Kind wegen seiner Bauchschmerzen zum Arzt geht.
Veranschaulichen bzw. Verstehen entsteht oft dadurch, dass das Betrachten von Wahrnehmungen jene Prozesse a priori initiiert, welche es dann ermöglichen, Wahrnehmungen zu ordnen und zugleich Wahrnehmen in Beobachten zu überführen.
wfschmid - 16. Juni, 05:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/19484327/modTrackback