Buch Archäos
Verschiedene Welten unterscheiden sich durch verschiedene Zeiten. Arete unterscheidet vor allem zwischen körperlicher, seelischer und geistiger Zeit. Körperliche Zeit ist der naturgegebene Wechsel der Jahreszeiten, durch welche die körperliche Befindlichkeit erheblich beeinflusst wird. Arete betont immer wieder, dass nichts gegen die körperliche Zeit unternommen werden darf. Arete nennt die Kondition das Maß der körperlichen Zeit. Die seelische Zeit ist die gefühlte Zeit, das ist jene Zeit, die man während der Verrichtung einer Aufgabe empfindet. Je länger etwas dauert, desto ungünstiger erscheint die Zeit, die dafür verwandt wird. Das Erleben von Zeit ist das Maß der seelischen Zeit. Die geistige Zeit nennt Arete das Träumen, das Planen von Vorhaben oder künstlerische Arbeiten. Die Kraft der Visionen nennt Arete das Maß der geistigen Arbeit oder Zukunft. Mit diesem Maß misst Arete das wahre Alter eines Menschen. So hält sie beispielsweise den alten Protagoras für jung, da er immer voller neuen Ideen steckt und die Leute immer wieder damit überrascht.
wfschmid - 1. Januar, 06:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/232603418/modTrackback