Buch Protagoras
Protagoras hält Aretes Ausführungen für völlig unzureichend, und er verweist leicht spöttisch darauf, dass sich bis jetzt kein Tier zu einem Kurs bei ihm angemeldet habe.
Arete kontert, dass sie das auch nicht als Mensch tun würde, denn ganz offensichtlich reiche Logik nicht aus, um kriegerisches Verhalten zu verhindern. Ganz im Gegenteil würde die Kriegstechnik durch logisches Denken noch viel wirksamer.
Dann nennt Arete die Vernunft eine Gabe, die sich wider alle elementarlehrerhaften Widerwärtigkeiten gestaltet. Und Arete betont, dass sich, nach dem, was sie beobachten könne, die Vernunft völlig eigenständig forme und ohne Hilfe eines Lehrers vollkommen entfalte und gestalte. Und dann vergleicht Arete die Vernunft mit einem gesunden Organ, das sich von Natur aus von allein zur vollen Funktionsfähigkeit entwickelt. Das, was Lehrer der Vernunft geben, ist lediglich Nahrung, die sie verdaut und, wenn sie widerstandsfähig genug ist, wieder vergisst.
wfschmid - 15. Januar, 04:40
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/233328273/modTrackback