Missverständnis der Erziehung
Erziehung steht nicht nur am Anfang des Lebens, sondern erweist sich vielmehr als lebenslanger Prozess. Erziehung beschränkt sich zwar nicht auf ein bestimmtes Lebensalter, aber wandelt sich dem Alter entsprechend.
Da Erziehung vor allem ein innerer Vorgang ist, lassen sich die verschiedenen Phasen auch nicht von außen her zeitlich genau festlegen. Es handelt sich nicht um das biologische, sondern um das seelische, geistige Lebensalter. "Man ist so alt, wie man sich fühlt!"
Es lassen sich folgende Epochen der Erziehung unterscheiden:
Anpassung während der Kindheit und Jugend, Widerstand während der Pubertät, Auseinandersetzung während der Ausbildung, Existenzkampf während der Berufszeit, Wertung während der nachberuflichen Zeit.
wfschmid - 27. Januar, 04:30
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/235544479/modTrackback