Bewegt

Tasse, Wasserglas, scharfes Klicken: Feuerzeug, Teller klappern, Rufe draussen: Mann, Husten, Tasten scheppern: meine Finger...
Beispiele - nur wahrnehmen, was ich wahrnehme während ich schreibe. Doch ich merke auf, wähle, halte fest. Die Dynamik ist aufgehoben. Gleichzeitiges erscheint hier nacheinander. Das meiste ist verschwunden. Ereignisse sollten nur benannt werden. Eine erste Deutung war unvermeidbar: Ein Mann hat gerufen. Frauen- oder Kinderstimmen klingen anders. Er ist mittleren Alters.
Die Sprache hat aus gleichzeitig wahrgenommenen Ereignissen Momente eingefroren, mit einem 'Sprachgriff' versehen. Doch der enthält überhaupt nicht das, was geschah. 'Tasse' läßt nicht einmal ahnen, wie charmant dieses Keramikgefäss links von mir auf dem Tisch seine Bestimmung erfüllt - für mich. Das Wort taugt zur einfachen Verständigung, es benennt einen Gegenstand.
Erleben bewegt. Bewegtsein ist anspruchsvoll. Es zerfällt, wird beliebig ohne Pflege und Gestaltung.
(urs)
wfschmid - 24. September, 16:25
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/2713638/modTrackback