Denken als Duplizität von Theorie und Praxis
Während Philosophen glauben, Verhalten gedanklich regeln zu können, meinen Pädagogen, allein aufgrund ihrer Erfahrungen handeln zu können.
Sowohl Philosophen als auch Pädagogen verstoßen gegen die Duplizität von Theorie und Praxis oder die Duplizität von Denken und Erfahren.
"Erst denken – dann handeln!", meinen Philosophen, "Erst beobachten – dann denken!", entgegnen Pädagogen.
Beide Sprüche behalten halb Recht.
Aber erfolgreiches Handeln braucht sowohl eine Idee als auch eine Strategie der Umsetzung.
Die Forderung nach einer "Pädagogik vom Kinde aus" bleibt ohne klare Strategie wirkungslos.
wfschmid - 27. Februar, 04:30
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/285826811/modTrackback