Kommunikations-Hygiene

Früher schrieben wir einander Briefe. Das verlangte zumindest Aufmerksamkeit. Ein unbedachter Augenblick und das Papier war verdorben. Auf eine Antwort musste man warten. Tage in jedem Fall. Heute zappen wir durch TV-Programme oder klicken uns durch Internetseiten, oftmals ohne noch wahrzunehmen, was da vor unseren Augen aufflackert. Mails, Foren, Chat, Weblogs - Angebote gibt es reichlich, um einzuhalten, nachzudenken, sich mitzuteilen und zu antworten, gemeinsam ein Thema zu diskutieren und so vielleicht voneinander zu lernen.
Das klingt gut. Doch ein Mehrwert entsteht damit nur, wenn mit diesen Möglichkeiten verantwortungsbewusst umgegangen wird. Weblogs haben eine Kommentar-Funktion, die ein- und ausgeschaltet werden kann. Ist sie, wie es die Regel ist, für Leser verfügbar, bedeutet dies eine Einladung. Das Thema liegt vor, dafür steht die Webseite. Der Wert der Inhalte kann für alle wesentlich gesteigert werden, wenn diese Möglichkeit mit Bedacht genutzt wird.
(urs)
wfschmid - 27. Oktober, 20:26
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/2860426/modTrackback