Introspektion

Der innere Dialog wechselt erst dann in Introspektion, wenn jemand den inneren Dialog als solchen betrachtet. Introspektion ist die Fähigkeit, Prozesse, die das Bewusstsein organisieren, zu betrachten. Es ist eine natürliche Fähigkeit, über die alle Menschen verfügen. Allerdings ist diese Fähigkeit in Vergessenheit geraten. Aber ohne gezielte Nutzung dieser Fähigkeit wäre so etwas wie Wissenschaft niemals entstanden.
Für die griechischen Naturphilosophen ist die Introspektion eine Möglichkeit, auch Phänomene wahrzunehmen, die nicht durch die Sinne vermittelt werden. Selbstverständlich ist das Wissen um dieses Vermögen nicht erst zweieinhalb Jahrtausende alt. Höchst wahrscheinlich ist es so alt wie die Menschheit selbst. Es existieren zwei Wissenschaften, welche die Introspektion zur Erkenntnisgewinnung nutzen. Philosophie, das ist nichts Anderes als das Betrachten, Beobachten und Begreifen von Introspektionen. Mathematik überführt Definitionen in Formeln. Durch diese Überführung werden Phänomene berechenbar.
(swf)
wfschmid - 24. Januar, 18:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/3229625/modTrackback