Pausenzeichen
Pausenzeichen stehen unter dem Motto "repetitio est mater studiorum" ('die Wiederholung ist die Mutter aller Studierenden'). Um das Merken zu erleichtern bzw. zu verstärken, wird jedes Pausenzeichen mit einer kleinen Gedächtnisübung verbunden.
Hier ein Beispiel zum letzten Kapitel. Stellen Sie sich zu diesem Zweck einen Obstbaum vor.
- Ansicht des Obstbaumes aus der Perspektive eines kleinen Kindes. Was sieht es, wenn es unter dem Obstbaum steht und hinaufschaut?
- Aussicht: Ein kleiner Junge klettert auf den Baum. Wie weit kommt er, und was kann er von dort aus sehen?
- Einsicht: An welcher Stelle hört er auf, noch höher zu klettern?
- Nachsicht: Die Mutter des kleinen Jungen beobachtet ihn. Warum lässt sie ihn gewähren?
- Rücksicht: Welche Bilder gehen ihr dabei durch den Kopf?
- Umsicht: Welche Vorsichtsmaßnahmen trifft sie jetzt?
- Übersicht: Sie will nun im Garten arbeiten. Was wird sie dabei beachten?
- Vorsicht: Würden Sie sich vorsichtiger als die Mutter verhalten?
wfschmid - 7. August, 05:25
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/38735003/modTrackback