Neuronale Textanalyse
Nomen als Menge oder definierte Gruppe
Als (all)gemeine Bezeichnung für eine Menge oder Gruppe erfasst das Nomen auch deren Elemente oder Mitglieder. So gehört zur “Schule” alles, was mit Schule zu tun hat.
Die Stärke eines Nomens als Menge ermittelt man durch die Anzahl der auftretenden Mitglieder. Das Verhalten der Elemente einer Menge hängt mit der Menge verfügbarer Erfahrungen zusammen. Je dichter Nomen, die einer Gruppe angehören, auftreten, um so mehr Erfahrungen liegen gewöhnlich vor. Unabhängig von der Art des Nomens spielen Nomen als neuronale Felder zusammen. Jede Art eines Nomens kann sich teilen und sich zwei neuronale Felder unterordnen. So kann sich “Dauer” in “Zeiteinheiten” auflösen. Und “Zeiteinheit” als Jahr im astronomischen Sinne als die Zeitspanne eines vollständigen Umlaufs eines Himmelsobjekts um einen Stern. Im engeren Sinne ist mit „Jahr“ nur das Erdenjahr gemeint: Es dauert je nach Definition ca. 365¼ Tage (Umlauf um die Sonne). Als Definition eines Umlaufs der Erde um die Sonne bildet diese Zeiteinheit eine Vereinigungsmenge. Die Vereinigungsmenge von U ist die Menge der Elemente, die in mindestens einer Elementmenge von U enthalten sind oder formal modifiziert als:

wfschmid - 4. September, 05:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/38762879/modTrackback