Während der Punkt für Kandinsky das >Urelement der Malerei<
ist und für sich Bestand hat, vor dem in der Form des Kreises, ist er für
Klee der Ursprung des Gestaltungsprozesses, der >Genesis<d es Werks. Er
setzt sich selbst in Bewegung und wird dadurch zur Linie (Abb. 5). Diese
ist für Klees Formlehre d- primäre Element, das sich unabhängig macht
von seiner deskriptiven Fu~ktionI.n der Abhandlung der drei Dimensionen
zeigt sich, dass Klee die Linie als Symbol für biidimmanente Gesetzlichkeiten
einsetzt, ihr eine selbstreferentielle Darstellungsfunktion verleiht.
bauhaus
ist und für sich Bestand hat, vor dem in der Form des Kreises, ist er für
Klee der Ursprung des Gestaltungsprozesses, der >Genesis<d es Werks. Er
setzt sich selbst in Bewegung und wird dadurch zur Linie (Abb. 5). Diese
ist für Klees Formlehre d- primäre Element, das sich unabhängig macht
von seiner deskriptiven Fu~ktionI.n der Abhandlung der drei Dimensionen
zeigt sich, dass Klee die Linie als Symbol für biidimmanente Gesetzlichkeiten
einsetzt, ihr eine selbstreferentielle Darstellungsfunktion verleiht.
klar