Glauben
Glauben beruht auf Vertrauen, die Erwartung, sich auf etwas verlassen zu können. Niemand zweifelt z.B. die Verlässlichkeit alltäglichen Denkens an. In der Regel trauen sich alle zu, aufgrund ihrer Erfahrungen, Ereignisse und Situationen des Alltags richtig einzuschätzen, zu werten und zu bewerten. Kaum jemand zweifelt an der Fähigkeit seines Denkens, das alle diese Vorgänge koordiniert.
Glauben ist eine besondere Spielart des Denkens.
Glauben bedeutet, eigenem Denken und Wissen zu vertrauen. Glauben ist gefühltes Denken. Wissen bedeutet, glauben, richtig zu erkennen, sich seines Wissens sicher zu sein. Selbstbewusstsein bedeutet für das Ich, sich als Ganzes anzunehmen. Zweifeln ist im Gegensatz zur Kritik eine Form von Ich-Schwäche.
Denken vollzieht sich dreifach zugleich. Denken bedeutetet Wahrnehmen empfinden.
Als Duplizität von Bilder-Leben der Vernunft und Bild-Erleben des Verstandes vollzieht sich Denken sowohl intuitiv als auch logisch.
Die Stärke des Glaubens hängt vor allem von der Fantasie ab. Als Vorstellungskraft spielt die Fantasie mit Möglichkeiten, die der Verstand nicht nutzen will oder kann. Gewissheit starken Glaubens wird sprachlich durch die innere Stimme und bildlich durch Visionen vermittelt.
Glauben ist eine besondere Spielart des Denkens.
Glauben bedeutet, eigenem Denken und Wissen zu vertrauen. Glauben ist gefühltes Denken. Wissen bedeutet, glauben, richtig zu erkennen, sich seines Wissens sicher zu sein. Selbstbewusstsein bedeutet für das Ich, sich als Ganzes anzunehmen. Zweifeln ist im Gegensatz zur Kritik eine Form von Ich-Schwäche.
Denken vollzieht sich dreifach zugleich. Denken bedeutetet Wahrnehmen empfinden.
Als Duplizität von Bilder-Leben der Vernunft und Bild-Erleben des Verstandes vollzieht sich Denken sowohl intuitiv als auch logisch.
Die Stärke des Glaubens hängt vor allem von der Fantasie ab. Als Vorstellungskraft spielt die Fantasie mit Möglichkeiten, die der Verstand nicht nutzen will oder kann. Gewissheit starken Glaubens wird sprachlich durch die innere Stimme und bildlich durch Visionen vermittelt.
wfschmid - 2. September, 04:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/465679157/modTrackback