Bilderleben
Das Gehirn entwickelt während der Kindheit alle für das spätere Leben erforderlichen Strategien. Durch Versuch und Irrtum findet es heraus, welche Verhaltensweisen sich als erfolgreich erweisen und welche nicht. Alle erfolgreichen Verhaltensweisen sind immer noch vorhanden und stehen Ihnen zur Verfügung. Viele davon nutzen Sie unbewusst. Aber auch nicht wenige der erfolgreichen Verhaltensweisen liegen brach. Dreiplusneun hilft durch geeignete Übungen, diese wieder zu reaktivieren.

Das lässt sich mit Hilfe Ihrer Fantasie bewerkstelligen. Mittels Fantasie gelangen Sie in jene Zeit zurück, in welcher Ihr Gehirn damit beschäftigt war, erfolgreiche Verhaltensweisen zu entwickeln. Machen Sie also eine Zeitreise zurück in Ihre Kindheit, indem Sie Situationen und Ereignisse wieder bildhaft lebendig werden lassen. Das hat übrigens mit Meditation nichts zu tun. Es handelt sich um eine einfache natürliche Gedächtnisübung. Das Gehirn vergisst nichts. Wir vermögen oft nur nicht, uns auf geeignete Weise zu erinnern.
Übung: Unbewusstes Bilder-Leben wird zum bewussten Bild-Erleben.
Vergegenwärtigen Sie jenes Haus, in welchem Sie kurz vor Beginn Ihrer Grundschulzeit aufgewachsen sind. Zeichnen Sie einen Grundriss des Hauses oder der Wohnung. Versuchen Sie sich bildhaft vorzustellen, wie die einzelnen Räume aussahen. Es macht gar nichts, wenn Sie im Augenblick nicht alles klar oder auch gar nicht erkennen können. Wenn Sie alle Übungen dieses Buches durchgeführt haben, werden sich solche "Erinnerungslücken" zu Ihrer großen Überraschung ganz natürlich geschlossen haben. Zurück zur Übung. Sie sind dabei, sich im Alter zwischen fünf und sechs Jahren jene Wohnräume zu vergegenwärtigen, in welchen Sie sich als Kind aufgehalten und gespielt haben. Welche Personen in welchen Situationen begegnen Ihnen während dieser Übung?

Das lässt sich mit Hilfe Ihrer Fantasie bewerkstelligen. Mittels Fantasie gelangen Sie in jene Zeit zurück, in welcher Ihr Gehirn damit beschäftigt war, erfolgreiche Verhaltensweisen zu entwickeln. Machen Sie also eine Zeitreise zurück in Ihre Kindheit, indem Sie Situationen und Ereignisse wieder bildhaft lebendig werden lassen. Das hat übrigens mit Meditation nichts zu tun. Es handelt sich um eine einfache natürliche Gedächtnisübung. Das Gehirn vergisst nichts. Wir vermögen oft nur nicht, uns auf geeignete Weise zu erinnern.
Übung: Unbewusstes Bilder-Leben wird zum bewussten Bild-Erleben.
Vergegenwärtigen Sie jenes Haus, in welchem Sie kurz vor Beginn Ihrer Grundschulzeit aufgewachsen sind. Zeichnen Sie einen Grundriss des Hauses oder der Wohnung. Versuchen Sie sich bildhaft vorzustellen, wie die einzelnen Räume aussahen. Es macht gar nichts, wenn Sie im Augenblick nicht alles klar oder auch gar nicht erkennen können. Wenn Sie alle Übungen dieses Buches durchgeführt haben, werden sich solche "Erinnerungslücken" zu Ihrer großen Überraschung ganz natürlich geschlossen haben. Zurück zur Übung. Sie sind dabei, sich im Alter zwischen fünf und sechs Jahren jene Wohnräume zu vergegenwärtigen, in welchen Sie sich als Kind aufgehalten und gespielt haben. Welche Personen in welchen Situationen begegnen Ihnen während dieser Übung?
wfschmid - 16. Januar, 00:42
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/473897/modTrackback