Botenstoffe – Zoomen
Stellen Sie sich das Haus vor, in dem Sie wohnen. Wir wollen uns jetzt einmal an dieses Haus zoomen (Zoom in): Haus – Haustür – Haustürfenster – Haustürfensterglas – Haustürfensterglasscheibe – Haustürfensterglasscheibenrahmen.
Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Sie so genau noch gar nicht hingesehen haben. Erfassen Sie durch Zoomen nun etwas, das Sie ständig ansehen. Nehmen Sie das Zoomen aber bitte zunächst rein vorstellungsmäßig vor. Nicht spicken!

Uhr – Armbanduhr – Armbanduhrziffern – Armbanduhrziffernblatt – Armbanduhrziffernblattoberfläche – Armbanduhrziffernblattoberflächengestaltung.
Auch hier werden Sie feststellen, dass Sie das alles gar nicht so genau wissen. Das ist natürlich, weil Sie sich ja nicht für die Details Ihrer Uhr interessieren, wenn Sie die Uhrzeit ablesen. Das haben Sie vielleicht getan, als Sie sie kauften oder geschenkt bekamen.
Üben Sie einmal täglich das Zoomen vorstellungsmäßig mit irgendeinem Gegenstand. Kontrollieren Sie anschließend durch Vergleichen von Vorstellung und Wirklichkeit (Bild und Original), wie genau Ihnen das gelungen ist.
Sie trainieren auf diese Weise Ihr Bewusstsein, mehr auf Details bei für Sie wichtigen Dingen zu achten. Mit anderen Worten: Sie erhöhen die Trennschärfe Ihrer sinnlichen und geistigen Wahrnehmung. Das wirkt sich sehr rasch positiv auf den Umgang mit alltäglichen Dingen aus. Sie werden schlichtweg zukünftig genauer hinsehen.
Zoomen, also das Annähern an ein Objekt und das Entfernen von diesem, ist nur eine von vier Schärfeeinstellungen des Bewusstseins. Durch Training können Sie das Behalten von Fakten und Daten erheblich beschleunigen. Unser Gehirn behält das, was es sieht, hört, riecht, tastet, schmeckt, empfindet oder denkt, und zwar so genau, wie Sie sich das während der Aufnahme vergegenwärtigt haben.
Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Sie so genau noch gar nicht hingesehen haben. Erfassen Sie durch Zoomen nun etwas, das Sie ständig ansehen. Nehmen Sie das Zoomen aber bitte zunächst rein vorstellungsmäßig vor. Nicht spicken!

Uhr – Armbanduhr – Armbanduhrziffern – Armbanduhrziffernblatt – Armbanduhrziffernblattoberfläche – Armbanduhrziffernblattoberflächengestaltung.
Auch hier werden Sie feststellen, dass Sie das alles gar nicht so genau wissen. Das ist natürlich, weil Sie sich ja nicht für die Details Ihrer Uhr interessieren, wenn Sie die Uhrzeit ablesen. Das haben Sie vielleicht getan, als Sie sie kauften oder geschenkt bekamen.
Üben Sie einmal täglich das Zoomen vorstellungsmäßig mit irgendeinem Gegenstand. Kontrollieren Sie anschließend durch Vergleichen von Vorstellung und Wirklichkeit (Bild und Original), wie genau Ihnen das gelungen ist.
Sie trainieren auf diese Weise Ihr Bewusstsein, mehr auf Details bei für Sie wichtigen Dingen zu achten. Mit anderen Worten: Sie erhöhen die Trennschärfe Ihrer sinnlichen und geistigen Wahrnehmung. Das wirkt sich sehr rasch positiv auf den Umgang mit alltäglichen Dingen aus. Sie werden schlichtweg zukünftig genauer hinsehen.
Zoomen, also das Annähern an ein Objekt und das Entfernen von diesem, ist nur eine von vier Schärfeeinstellungen des Bewusstseins. Durch Training können Sie das Behalten von Fakten und Daten erheblich beschleunigen. Unser Gehirn behält das, was es sieht, hört, riecht, tastet, schmeckt, empfindet oder denkt, und zwar so genau, wie Sie sich das während der Aufnahme vergegenwärtigt haben.
wfschmid - 19. Januar, 06:30
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/478591/modTrackback