Gottheiten
Lange vor allen Philosophen entdecken Priester das Fantasieren als Vorstellen von etwas Unsichtbaren, das sich gemäß ihrer Bedürfnisse von ihnen gestalten und lehren lässt. Manche von ihnen erleben ihre Vorstellungen so intensiv, dass sie diese für wirklich halten. Gottheiten entstehen, indem Vorstellungen so intensiv erlebt werden, dass sie gleichsam als wirklich vergegenwärtigt werden. Das ist das Prinzip der Mystik bzw. Visionen. Hildegard von Bingen beschreibt das sehr anschaulich, wenn sie von ihren Visionen erzählt.
Religionen sind Glaubensgemeinschaften, die sich auf überzeugenden Visionen gründen und davon leben.
Religionen sind Glaubensgemeinschaften, die sich auf überzeugenden Visionen gründen und davon leben.
wfschmid - 13. September, 04:13
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/483766856/modTrackback