Hallo Stefanie,
nach Deinen Überlegungen kam mir spontan die Idee, ob nicht vielleicht "Intuition" der die Vernunft und Verstand einigende Begriff sein kann. Schließlich ist ja das Gefühl schon das die Vernunft und den Verstand Vermittelnde, beide haben also wohl ohnehin teil an der Intuition. Nicht von ungefähr wird sich später ohnehin herausstellen, dass die Kunst lange vor der Philosophie das Denken beschäftigte. Und letztendlich war es die Dichtung Homers, welche den Schöpfungs-Mythos hervorbrachte. Und in der Tat erweist sich der Verstand wie in Deinem Bild als Kind der Vernunft (Mutter). In der Intuition als deren Beziehung wären so beide vereinigt. In der Kunst sind sie beide in eins zugleich vereinigt wirksam.
Übrigens zur Intuition würde ja auch "Erleuchtung" passen!
"Intuition, das ist es!" An dem Begriff gefällt mir, dass er etwas Erfahrenes und etwas Ahnendes hat und damit "alt" und "neu" zugleich ist.- Ein wichtiges Kriterium finde ich, um Verstand und Vernunft einen zu können, weil dann das Mutter-Kind-Bild aufrecht erhalten bleibt.
Zu bedenken:
wenn die Natur tut was sie versteht (ohne augenscheinlich zu reflektieren oder nachzudenken) nennt man das ja Instinkt...
Bindung
Ja, ich denke auch, dass das Wort "Intuition" Vernunft und Verstand gut (aneinander bindet, In der Tat stellt sich in der Geschichte des Denkens zudem die Vernunft als Mutter des Verstandes dar. So entsteht Dichtung weitaus früher als Philosophie. Interessant wir es, wenn man bedenkt, dass dementsprechend auch die Wissenschaft aus der Kunst geboren wurde. (Der Logos aus dem Mythos). Ich denke jetzt gerade über das Verhältnis Natur und Kunst nach...
ich bin krank derzeit und war gestern nicht fähig aufzustehen- Laptop anzuschaffen wär vielleicht doch nicht so schlecht :-)
Ich hab mich gefragt ob der Begriff Mythos = Kunst ist. Hab dann gegoogelt wie ich es manchmal tue, wenn meine schlechte Schulbildung und die fehlenden Kenntnisse des Latainischen oder Griechischen Fragen offen lassen.
Was ich dann gefunden habe trifft nicht den oberflächlichen Kunstbegriff sondern etwas worüber ich schon sehr viel nachgedacht habe- vielleicht hilft es dir weiter - über das Verhältnis von Sprache und Kunst. Kunst ist nämlich eine Sprache, eine universelle noch dazu und aus dem wie Kunst spricht vom Geschehen auf und ihren Erfahrungen mit der Welt können sicher Dinge erkannt werden.
Beobachtet habe ich, dass Kunst sich sogar dann zu äußern versteht, wenn der Verstand sich bereits abgeschaltet hat und nicht mehr sehen, hören oder über etwas nachdenken will und es schafft ihn durch ihre Äußerungen - Unterbewußtsein und Gefühl spielen auch eine Rolle- wieder aufzuwecken und ihm ein tieferes Verständnis zu ermöglichen.
Erleuchtung ;-)
nach Deinen Überlegungen kam mir spontan die Idee, ob nicht vielleicht "Intuition" der die Vernunft und Verstand einigende Begriff sein kann. Schließlich ist ja das Gefühl schon das die Vernunft und den Verstand Vermittelnde, beide haben also wohl ohnehin teil an der Intuition. Nicht von ungefähr wird sich später ohnehin herausstellen, dass die Kunst lange vor der Philosophie das Denken beschäftigte. Und letztendlich war es die Dichtung Homers, welche den Schöpfungs-Mythos hervorbrachte. Und in der Tat erweist sich der Verstand wie in Deinem Bild als Kind der Vernunft (Mutter). In der Intuition als deren Beziehung wären so beide vereinigt. In der Kunst sind sie beide in eins zugleich vereinigt wirksam.
Übrigens zur Intuition würde ja auch "Erleuchtung" passen!
Ebenfalls liebe Grüße
Wolfgang
Intuition
Zu bedenken:
wenn die Natur tut was sie versteht (ohne augenscheinlich zu reflektieren oder nachzudenken) nennt man das ja Instinkt...
Bindung
Ja, ich denke auch, dass das Wort "Intuition" Vernunft und Verstand gut (aneinander bindet, In der Tat stellt sich in der Geschichte des Denkens zudem die Vernunft als Mutter des Verstandes dar. So entsteht Dichtung weitaus früher als Philosophie. Interessant wir es, wenn man bedenkt, dass dementsprechend auch die Wissenschaft aus der Kunst geboren wurde. (Der Logos aus dem Mythos). Ich denke jetzt gerade über das Verhältnis Natur und Kunst nach...
Hallo Wolfgang
Ich hab mich gefragt ob der Begriff Mythos = Kunst ist. Hab dann gegoogelt wie ich es manchmal tue, wenn meine schlechte Schulbildung und die fehlenden Kenntnisse des Latainischen oder Griechischen Fragen offen lassen.
Was ich dann gefunden habe trifft nicht den oberflächlichen Kunstbegriff sondern etwas worüber ich schon sehr viel nachgedacht habe- vielleicht hilft es dir weiter - über das Verhältnis von Sprache und Kunst. Kunst ist nämlich eine Sprache, eine universelle noch dazu und aus dem wie Kunst spricht vom Geschehen auf und ihren Erfahrungen mit der Welt können sicher Dinge erkannt werden.
Beobachtet habe ich, dass Kunst sich sogar dann zu äußern versteht, wenn der Verstand sich bereits abgeschaltet hat und nicht mehr sehen, hören oder über etwas nachdenken will und es schafft ihn durch ihre Äußerungen - Unterbewußtsein und Gefühl spielen auch eine Rolle- wieder aufzuwecken und ihm ein tieferes Verständnis zu ermöglichen.