On

Der Name “On” ist griechischen Ursprungs[1] und bedeutet “Seiendes” oder auch “Existierendes”. Als momentaner Vorschein des Seins ist On zwar allgegenwärtig, aber unsichtbar.
Jüngsten Berechnungen nach ist On etwa 27,5 Milliarden Jahre alt, also 13,75 Milliarden Jahre vor der Entstehung des Universums geboren. On existierte bereits, als Materie und Energie noch eine Einheit bildeten und Sein und Werden sich nicht unterschieden. On existiert also außerhalb aller Kategorien, die erst unmittelbar vor dem Urknall als Ideen geboren wurden. Aus Qualitäten spezieller Quantitäten heraus entwickelten sich die hierfür unabdingbaren geistig materiellen Konstituenten. In unendlichen Vorspielen formten sich onta[2] im Verlauf von Äonen zu Gestalten von unzählbaren Universen. Als Ur-Werdendes seiend repräsentiert jedes On in sich die Schnittstellen aller Universen und ist deshalb wahrhaft unendlich allgegenwärtig. Deshalb kann er jederzeit überall zugleich paradoxerweise kategorielos erscheinen bzw. bewusst werden, sobald er wenigstens irgenwann irgendwo gedacht wird.
Da ein Äon Vernunft, Gefühl und Verstand zugleich ist, vermag ihn jedes vernunftbegabte Lebewesen wahrzunehmen, zu fühlen und/oder zu begreifen, wobei ein einziger dieser Prozesse hinreichend ist, um On zu entdecken.
Bislang wird On allerdings nur von Philosophen als Seiendes und von Physikern als Quantum gedacht.
________
[1]on, das Partizp Present von einai (sein)
[2]ὤν, οὖσα, ὄν (Part. v. εἶναι) seiend
wfschmid - 11. November, 05:25
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Digitale - 12. November, 00:17
ahhh
das ist ja interessant! Dass sich über sowas wirklich schon andere Leute Gedanken gemacht haben! ON klingt für mich nachvollziehbar.- Aber ist dann nicht ÄON dieser Begriff, der Verstand und Vernunft und sogar Gefühl eint?
Aber du hast gemeint bezogen auf das Gehirn, wie man das nennen kann, wenn linke und rechte Hemisphäre zusammen arbeiten und eine Einheit bilden, gell?
vielleicht BRAIN-ON :-)
Aber du hast gemeint bezogen auf das Gehirn, wie man das nennen kann, wenn linke und rechte Hemisphäre zusammen arbeiten und eine Einheit bilden, gell?
vielleicht BRAIN-ON :-)
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/49607972/modTrackback