Im letzten Absatz meines vorangegangenen Kommentars, findest du so eine Wechselbeziehung von Lethe und Aléthia beschrieben. Die Kunst ist dazwischen geschaltet und bringt Lethe wieder auf einen Weg der Aléthia der aber nicht unbedingt der alte Weg sein muss.
In Kunst ist Aléthia konserviert und jederzeit können Stücke daraus gelöst werden oder in ihr eingeschlossen werden. es kann auch das ursprünglich Eingeschlossene vergessen sein und trotzdem etwas daraus gelöst werden (Interpretation) was dem ursprünglich Gemeinten entsprechen kann (oder auch eben nicht)
Hallo Stefanie,
hoffe, es geht Dir inzwischen wieder besser! - Wie kommst Du auf "Mythos=Kunst"? Kann möglich sein, dass ich das selbst verursacht habe. Zwar gelangt Kunst als Hesiod's Dichtung während des mythischen Zeitalters zum Vorschein, geht aber niemals eine Einheit mit dem Mythos ein. Die Kunst erscheint ursprünglicher als Dichtung, denn sie bringt diese ja hervor. Allerdings ist Kunst trotz aller Bemühungen noch viel zu wenig ergründet. Das müsste wohl in der Richtung weitergehen, die Du durch Deine Gedanken skizziert hast. Von ihrem Ursprung her (ich bin jetzt bei Deinem 2. Kommentar) erscheint Aletheia als das Komplement zu Lethe, denn Entbergen setzt ja Verbergen voraus. "Kunst = Bewusstsein" trifft insofern zu, als wir gestalten, sobald wir wahrnehmen. Aber es müsste genauer "Kunst=Bewusstwerden" gesagt werden, denn merkwürdigerweise ist Kunst im Bewusstsein als Moment des Bewusstwerdens gewöhnlich nicht mehr anwesend.
Letztlich aber verbirgt sich hinter allem die Aufgabe, Kunst wirklich einmal zu wesentlich zu denken.
Gute Besserung
Wolfgang
In Kunst ist Aléthia konserviert und jederzeit können Stücke daraus gelöst werden oder in ihr eingeschlossen werden. es kann auch das ursprünglich Eingeschlossene vergessen sein und trotzdem etwas daraus gelöst werden (Interpretation) was dem ursprünglich Gemeinten entsprechen kann (oder auch eben nicht)
Neue Frage: Kunst = Bewusstsein ?
Kunst und Bewusstsein
hoffe, es geht Dir inzwischen wieder besser! - Wie kommst Du auf "Mythos=Kunst"? Kann möglich sein, dass ich das selbst verursacht habe. Zwar gelangt Kunst als Hesiod's Dichtung während des mythischen Zeitalters zum Vorschein, geht aber niemals eine Einheit mit dem Mythos ein. Die Kunst erscheint ursprünglicher als Dichtung, denn sie bringt diese ja hervor. Allerdings ist Kunst trotz aller Bemühungen noch viel zu wenig ergründet. Das müsste wohl in der Richtung weitergehen, die Du durch Deine Gedanken skizziert hast. Von ihrem Ursprung her (ich bin jetzt bei Deinem 2. Kommentar) erscheint Aletheia als das Komplement zu Lethe, denn Entbergen setzt ja Verbergen voraus. "Kunst = Bewusstsein" trifft insofern zu, als wir gestalten, sobald wir wahrnehmen. Aber es müsste genauer "Kunst=Bewusstwerden" gesagt werden, denn merkwürdigerweise ist Kunst im Bewusstsein als Moment des Bewusstwerdens gewöhnlich nicht mehr anwesend.
Letztlich aber verbirgt sich hinter allem die Aufgabe, Kunst wirklich einmal zu wesentlich zu denken.
Gute Besserung
Wolfgang