Ende
Das Leben begegnet dem Tod, um von ihm zu erfahren, wie es mit ihm nach dem Sterben weitergeht. Nach allem, was es über den Tod in Erfahrung bringen konnte, ist er wohl der einzige, der wirklich darüber Bescheid wissen müsste.
Der Tod aber versteht das Leben nicht. Schließlich müsse ihm doch längst bekannt oder, wenn es lange genug andauert, vertraut sein, dass "Tod" lediglich der Name für "Ende" allen Lebens ist. Also erklärt er dem Leben, dass er nur eine fantastische Vorstellung sei.
Das Leben hört seit diesem Traum auf, vor lauter Angst den Tod als etwas Besonderes zu personifizieren. "Wenn Tod nicht mehr als mein Ende bedeutet", siniert es, "dann kann es auch nicht mehr mit mir irgendwie weitergehen." Und das Leben erkennt endlich sein Ende an.
Der Tod aber versteht das Leben nicht. Schließlich müsse ihm doch längst bekannt oder, wenn es lange genug andauert, vertraut sein, dass "Tod" lediglich der Name für "Ende" allen Lebens ist. Also erklärt er dem Leben, dass er nur eine fantastische Vorstellung sei.
Das Leben hört seit diesem Traum auf, vor lauter Angst den Tod als etwas Besonderes zu personifizieren. "Wenn Tod nicht mehr als mein Ende bedeutet", siniert es, "dann kann es auch nicht mehr mit mir irgendwie weitergehen." Und das Leben erkennt endlich sein Ende an.
wfschmid - 29. Oktober, 04:30
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
wiose (Gast) - 29. Oktober, 08:36
da ist zunächst der wille
der sich im entrückt sein prüfend finde
stell dir vor nichts bewegt sich
außer dir
da ist sodann der stoff
geistig aufgeladene information
dessen form sich unendlich schwingt
da sind auch noch die möglichkeiten
deren impulse auf botenstoffen reisen
doch wenn der tod boten schickt
dann ist s nur menschlich
nein weibisch
mit aller macht
das leben zu schützen
ein ei pro pol
oder ein ei von pol zu pol
es kreist der gedanke
der tod - mehr als das ende der langenweile
der sich im entrückt sein prüfend finde
stell dir vor nichts bewegt sich
außer dir
da ist sodann der stoff
geistig aufgeladene information
dessen form sich unendlich schwingt
da sind auch noch die möglichkeiten
deren impulse auf botenstoffen reisen
doch wenn der tod boten schickt
dann ist s nur menschlich
nein weibisch
mit aller macht
das leben zu schützen
ein ei pro pol
oder ein ei von pol zu pol
es kreist der gedanke
der tod - mehr als das ende der langenweile
beuch (Gast) - 29. Oktober, 23:37
beuchlings zieh ich mich zurück denn wo² der letzte wille zu doku mentira ieren zu bereit ist da lachen die hippies ---- passotas
endschuldigung sacht man(n)
ein letztes mal
bevor man der ai
bevor man gechipt
so denn holde maid
wer wie was war einmal in der sesam strasse
jetzt george
am drücker und wir
ein volk
endschuldigung sacht man(n)
ein letztes mal
bevor man der ai
bevor man gechipt
so denn holde maid
wer wie was war einmal in der sesam strasse
jetzt george
am drücker und wir
ein volk
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/528988417/modTrackback