Hirnvirus - Infektion
Die linke Hirnhälfte ist vor allem auf jene Informationen angewiesen, welche Bewusstseinsinhalte zu strukturieren und systematisieren helfen. Helfende Informationen dieser Art bieten vor allem Mathematik und in eingeschränkter Weise die sogenannten Alten Sprachen.

Die rechte Hirnhälfte ist vor allem auf jene Informationen angewiesen, welche helfen, mit Bewusstseinsinhalten zu spielen und diese dadurch auch zu verändern.
Aber das ist noch nicht alles. Soll das Gehirn optimal arbeiten, dann müssen beide Hirnhälften zusammenarbeiten (interhemisphärische Kommunikation). Entweder arbeiten beide Hirnhälften zusammen oder gar nicht!
Alle naturwissenschaftlichen, sprachlichen, künstlerischen, handwerklichen, technischen Fächer und der Sport sind besonders geeignet, die Entwicklung des Gehirns zu fördern. Aber die Inhalte müssen sorgfältig, trennscharf und sogar engagiert vermittelt werden. Lehrende, die von dem, was sie lehren, nicht überzeugt sind, sollten die Hände vom Unterricht lassen.
Wird nun das Gehirn durch den Hirnvirus infiziert, dann fallen während des Bewusstwerdens von etwas wichtige Kontrollfunktionen aus. Die Aufnahme von Nachrichten wird gestört, die Verarbeitung von Information gehemmt und die Überführung in ein Verhaltensmoment blockiert. Lernen ist nicht mehr möglich.
Werden Verhaltensregeln, Konstruktionsvorschriften, Experimente... wegen mangelnder Kurzeitspeicherressourcen als Daten statt als Programme gespeichert, dann wird das Organisieren von informationellem Verhalten wie Denken und sprachliche Umsetzung zumindest stark gestört.
Das Gehirn reproduziert verfügbare neuronale Verbindungen statt neue zu produzieren. Man kann diese fortwährende Einschränkung auch einfach "Verblödung" nennen.

Die rechte Hirnhälfte ist vor allem auf jene Informationen angewiesen, welche helfen, mit Bewusstseinsinhalten zu spielen und diese dadurch auch zu verändern.
Aber das ist noch nicht alles. Soll das Gehirn optimal arbeiten, dann müssen beide Hirnhälften zusammenarbeiten (interhemisphärische Kommunikation). Entweder arbeiten beide Hirnhälften zusammen oder gar nicht!
Alle naturwissenschaftlichen, sprachlichen, künstlerischen, handwerklichen, technischen Fächer und der Sport sind besonders geeignet, die Entwicklung des Gehirns zu fördern. Aber die Inhalte müssen sorgfältig, trennscharf und sogar engagiert vermittelt werden. Lehrende, die von dem, was sie lehren, nicht überzeugt sind, sollten die Hände vom Unterricht lassen.
Wird nun das Gehirn durch den Hirnvirus infiziert, dann fallen während des Bewusstwerdens von etwas wichtige Kontrollfunktionen aus. Die Aufnahme von Nachrichten wird gestört, die Verarbeitung von Information gehemmt und die Überführung in ein Verhaltensmoment blockiert. Lernen ist nicht mehr möglich.
Werden Verhaltensregeln, Konstruktionsvorschriften, Experimente... wegen mangelnder Kurzeitspeicherressourcen als Daten statt als Programme gespeichert, dann wird das Organisieren von informationellem Verhalten wie Denken und sprachliche Umsetzung zumindest stark gestört.
Das Gehirn reproduziert verfügbare neuronale Verbindungen statt neue zu produzieren. Man kann diese fortwährende Einschränkung auch einfach "Verblödung" nennen.
wfschmid - 22. Februar, 06:35
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/534445/modTrackback