Hinweis 6
Selbst-Bewegung
Selbst-Veränderung scheint das Ich vor nahezu unüberwindbare Grenzen zu stellen. Vor allem drei große Stolpersteine scheinen Wege zu versperren, nämlich Chaos, Angst und Narzismus.
Als Störung natürlicher Selbstorganisation verhindert Chaos das Planen geeigneter Schritte für einen Ausweg. Als Orientierungslosigkeit verhindert Angst den Vorschein helfender Ideen. Der wahrscheinlich größte Hindernisgrund ist übersteigerte Selbstliebe. Die Selbst-Verliebtheit des Ichs ist kein Anlass, sich zu ändern.
Diese Selbst-Schranken vermag vielleicht nur ein starker innerer Beweggrund zu durchbrechen. Ein solches Motiv wäre beispielsweise das Verspüren eines "inneren Rufes" zu einer bestimmten Lebensaufgabe oder einen bestimmten Dienst.
In seltenen Fällen ist der innere Ruf der Seele so stark, dass Chaos, Angst und Narzismus kaum mehr eine Rolle spielen.
wfschmid - 8. November, 03:00
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Reh Volution - 8. November, 11:10
Eine derbe Absage an alles was Chaos einmal sein wollte.
Narzissmus kann auch das Resultat eines untergehenden Selbstbewusstseins sein.
Was ihn nicht besser macht -
nur verständlicher :::
Hat man das erkannt ist der Selbsthass nicht weit
und somit die Fähigkeit zur Wandlung in Gefahr.
Die Angst ist wohl das erprobteste Mittel das Volk unmündig zu machen.
Das haben Kirche und Staat instrumentalisiert und die Medien kanalisiert.
Narzissmus kann auch das Resultat eines untergehenden Selbstbewusstseins sein.
Was ihn nicht besser macht -
nur verständlicher :::
Hat man das erkannt ist der Selbsthass nicht weit
und somit die Fähigkeit zur Wandlung in Gefahr.
Die Angst ist wohl das erprobteste Mittel das Volk unmündig zu machen.
Das haben Kirche und Staat instrumentalisiert und die Medien kanalisiert.
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/534901021/modTrackback