Magazin "Information"

Die Frage der Eilzustellerin ist für mich der Anlass, das Magazin, für das ich arbeite, vorzustellen. Das Magazin hat seinen Namen von jener Abteilung des Unternehmens, welche alle schöpferischen Produktionen innerhalb und außerhalb des Systems üperprüft und über deren Akzeptanz bzw. Weiterentwicklung entscheidet. Somit ist sofort klar, dass es für das Fortkommen des Systems außerordentlich wichtig ist, welche Neuronen in dieser Abteilung angestellt sind. Als Chefredakteurin des Magazins ist es für mich sehr wichtig, dass sich diese Abteilung möglichst neutral, tolerant und flexibel verhält und vor allem offen für Neues ist. "Information" ist eine jeweilige Momentaufnahme des Systems, gleichsam ein Neuroclip über eine bestimmte bzw. besondere Situation des Bilderlebens.
Der Information gehen folgende Phasen voraus, durch welche sie definiert werden kann:
Singnal bzw. Reiz,
Nachricht,
Bild.
Ich möchte versuchen, die Entwicklung einer Information an einem Fall zu beschreiben. Dazu komme ich auf das Beispiel der interviewten Eilzustellerin zurück.
Es wird körperliches Unwohlsein und erhöhte Körpertemperatur signalisiert. Sobald dieses Signal von einer erfahrenen Flexion erkannt wird, wandelt sich das Signal in eine Nachricht um. Zugleich wird das System um Auskünfte gebeten, wie mit dem bewusstgewordenen Phänomen umzugehen ist, falls Erfahrungen über den Umgang damit verfügbar sind. Bilder entsprechender Erfahrungen werden bewusst und damit wird gezeigt, was bei Fieber unternommen werden kann, einschließlich der Empfehlung, zumindest zur Apotheke zu gehen.
Information, das ist also immer eine Bildergeschichte zu einer Handlung wie z.B. die klare Vorstellung, mit einem Handy zu telefonieren. Eine Information ist ein Handlungsbild.
wfschmid - 20. Februar, 05:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/5527460/modTrackback