Formschnitt
Unter Formschnitt wird die pädagogische Kunst einer missverstandenen Erziehung verstanden, Individuen durch besondere Schnitttechniken in eine angepasste Form zu bringen. Hilfsmittel hierfür sind vor allem Notengebungen. Hinter Noten verbirgt sich oft indirekte Belohnung oder Bestrafung. Der Formschnitt lässt sich besonders leicht durch sogenanntes lehrerzenriertes Unterrichten erreichen, wobei der Lehrende agiert und der Lernende nur reagiert.
Natürlicherweise sollte der Formschnitt nur dort vorgenommen werden, wo er zur Förderung der Intelligenz oder der Begabung wirklich angebracht ist. Dazu eignen sich Fächer wie Philosophie und Mathematik nebst Naturwissenschaften sehr viel besser als pädagogische Methoden.
wfschmid - 10. Dezember, 05:15
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/55775733/modTrackback