Fortsetzung von gestern

Die beiden Einheiten des Kurzzeitgedächtnisses „Jahreskalender“ und „Jahresuhr“ laufen gleichsam als analoge komplementäre neuronale Spuren parallel und können selbstverständlich auch so vergegenwärtigt werden.
Aufgrund von Training können auf diese Weise sieben neuronale Spuren belegt werden. Wir befinden uns mittlerweise inmitten eines solchen Trainings. Um die Querverbindungen der Bestandteile solcher Einheiten besser abzusichern, tut man gut daran, das durch Momente des Bilderlebens (neuronale Spots) zu machen. Es ist durchaus sinnvoll, so etwas mit Hilfe einer Excel-Tabelle klar zu ordnen. Auf der folgenden Excel-Tabelle sind die bislang gesammelten Momente des Bilderlebens in vier Spalten (Einheiten) zu je zwölf Zellen (Teile) aufgelöst worden. Also können wir bereits 48 Ereignisse vergegenwärtigen. Wie gesagt, vorausgesetzt für eine erfolgreiche Vergegenwärtigung sind sehr deutliche, klare Vorstellungen. Je deutlicher diese Vorstellungen sind, desto weniger Wiederholungen sind erforderlich. Am einfachsten ist es, die Vergegenwärtigung so zu entwickeln, dass alle Ereignisse pro Monat (in diesem Fall) zugleich (Spot) vorgestellt werden können.
Beispiel eines Spots aus der nachfolgenden Tabelle:
Spot für Januar:
1. Tabellen-Zeile:
JANUAR: Baum voller Schnee – Kinder mit Schlitten - kleines Dorf im Gebirge…
2. SPOT:
Kinder kommen auf dem Weg zu ihrem kleinen Dorf im Gebirge mit ihren Schlitten am total verschneiten Baum vorbei. SOUND: Man hört fröhliche Kinderstimmen.
Es folgt die Auflistung des bisherigen Standes unserer Tabelle:
Monat | Baum eines Monats | Ereignis eines Monats | Bild eines Monats-Spots |
---|---|---|---|
Januar | voller Schnee | Kinder mit Schlitten | kleines Dorf im Gebirge |
Februar | voller Schnee im Nebel | Menschen im Karneval | Sonne vom blauen Himmel |
März | völlig kahl | erste heimische Vögel | kahler Baum in der Nähe der Schule rechts |
April | kleine grüne Knospen | Kinder spielen Fangen | blühender Strauch |
Mai | in voller Blüte | Kinder singen "Der Mai ist gekommen" | frühsommerlicher Wald |
Juni | volles Blattwerk | Eisverkäufer | Sonnenblumen-und Rapsfeld |
Juli | unter Trockenheit leidende Blätter | Lärm badender Menschen | See |
August | vom Gewitterregen erholte Blätter | Video vom Gewitter | Sommerfrische im Gebirge |
September | Baum trägt Früchte | Apfelernte | Sonnenblume im Feld |
Oktober | Bunte Blätter | Schützenfest | Allee bunter Bäume |
November | kahler Baum mit 11 Blättern | Volkstrauertag | Radfahrer im November |
Dezember | vereister Baum | Jahresuhr | Dorf am Gebirgshang |
wfschmid - 7. April, 06:00
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/5629380/modTrackback