Was ist ein Gedanke?
Ein Gedanke ist eine Vorstellung bzw. ein inneres Bild. Ein einzelner Gedanke wird durch ein einzelnes Wort aktiviert.
Beispiel „Baum“. Was denken Sie jetzt? Das Bild, das Sie jetzt von Ihrem Baum vor sich sehen, ist Ihr Gedanke zu „Baum“.
Jedes Wort ist eine neuronale Adresse zu einer im Langzeitgedächtnis gespeicherten Erfahrung.
Sie denken, sobald Sie bei Ihrer Vorstellung von Baum verweilen. Vielleicht gibt es Ihren Baum wirklich oder er ist ein von Ihrer Fantasie ‚ausgemalter‘ Baum, weil sie das Wort „Baum“ an das Lied Ihrer Kindheit „Am Brunnen vor dem Tore“ erinnert. Für die Qualität eines Gedankens spielt es keine Rolle, ob es sich um eine tatsächliche Erfahrung oder um ein Fantasiegebilde handelt.
Es gibt eine besondere Tageszeit für Bilder der Fantasie, nämlich der Tagtraum und der Nachttraum. Träume sind jene Zeiten, in welchen das Gehirn von sich aus mit Bildern Ihrer Bedürfnisse oder Erfahrungen spielt. Ein Künstler oder ein Philosoph ist wie jeder schöpferisch arbeitende Mensch auf diese neuronalen Spiele seines Gehirns angewiesen. Wenn jemand sagt, dass ihm nichts einfällt, dann befindet sich sein Gehirn gerade nicht in Spiellaune.
Summa:
K1 Was ist ein Gedanke?
K2 Was ist ein Wort?
K3 Was ist ein Traum?
Beispiel „Baum“. Was denken Sie jetzt? Das Bild, das Sie jetzt von Ihrem Baum vor sich sehen, ist Ihr Gedanke zu „Baum“.
Jedes Wort ist eine neuronale Adresse zu einer im Langzeitgedächtnis gespeicherten Erfahrung.
Sie denken, sobald Sie bei Ihrer Vorstellung von Baum verweilen. Vielleicht gibt es Ihren Baum wirklich oder er ist ein von Ihrer Fantasie ‚ausgemalter‘ Baum, weil sie das Wort „Baum“ an das Lied Ihrer Kindheit „Am Brunnen vor dem Tore“ erinnert. Für die Qualität eines Gedankens spielt es keine Rolle, ob es sich um eine tatsächliche Erfahrung oder um ein Fantasiegebilde handelt.
Es gibt eine besondere Tageszeit für Bilder der Fantasie, nämlich der Tagtraum und der Nachttraum. Träume sind jene Zeiten, in welchen das Gehirn von sich aus mit Bildern Ihrer Bedürfnisse oder Erfahrungen spielt. Ein Künstler oder ein Philosoph ist wie jeder schöpferisch arbeitende Mensch auf diese neuronalen Spiele seines Gehirns angewiesen. Wenn jemand sagt, dass ihm nichts einfällt, dann befindet sich sein Gehirn gerade nicht in Spiellaune.
Summa:
K1 Was ist ein Gedanke?
K2 Was ist ein Wort?
K3 Was ist ein Traum?
wfschmid - 28. November, 03:26
1 Kommentar - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Spiellaune (Gast) - 28. November, 12:06
der gedanke wendet sich an den großen anker verschweigt das R und verbeugt sich vor der physischen realität in ihrer evolutionären bewegung
das wort ist die heimat des plurals ---> kiefern
der traum ist jene dimension in der wir hingabe, also urvertrauen aufbringen
K4 Was ist Feuerstein ?
das wort ist die heimat des plurals ---> kiefern
der traum ist jene dimension in der wir hingabe, also urvertrauen aufbringen
K4 Was ist Feuerstein ?
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/565874209/modTrackback