"Was für den Verstand die Logik, das ist für die Vernunft der Trieb."
Am zweiten Teil dieser Behauptung habe ich leise Zweifel --- kann es doch unter Umständen außerordentlich vernünftig sein, auf die Erfüllung eines Triebs zu verzichten. Gehört der Verzicht dann zum Trieb? Oder wie ist das gemeint?
In der Tat klingt das so aus dem Zusammenhang sehr missverständlich. So kann es auch nicht stehen bleiben, es ist eigentlich gemeint: die Vernunft als Auseinandersetzung mit Grundbedürfnissen und Trieben, denn der Vernunft ist ja vor allem auch das Gewissen zu geordnet.
Vergleiche bitte auch: http://wolfgangschmid.twoday.net/stories/453141412/
und andere Beiträge zur Vernunft. Ich habe im Zusammenhang allerBeiträge im Kalender das entsprechend eindeutig korrigiert.
Danke für den Kommentar!!!
Am zweiten Teil dieser Behauptung habe ich leise Zweifel --- kann es doch unter Umständen außerordentlich vernünftig sein, auf die Erfüllung eines Triebs zu verzichten. Gehört der Verzicht dann zum Trieb? Oder wie ist das gemeint?
missverständlich
Vergleiche bitte auch:
http://wolfgangschmid.twoday.net/stories/453141412/
und andere Beiträge zur Vernunft. Ich habe im Zusammenhang allerBeiträge im Kalender das entsprechend eindeutig korrigiert.
Danke für den Kommentar!!!