Die verlorene Zeit
Die verlorene Zeit – The lost time
Geschieht das Bewusstwerden gleichzeitig mit der Zeit, dann fließt das Wahrnehmen in der Zeit. Wir verlieren keine Zeit und leben in der Zeit. Das Leben in der Zeit hat den Nachteil, dass es ohne Vergangenheit und Zukunft auskommen muss. Das Problem: Wer in der Zeit lebt, ist nicht in der Lage, die Zeit zu erfahren. Damit das Leben die Zeit erfahren kann, braucht es den Tod. Zeit ist eine Eigenschaft der Endlichkeit.
Wenn die Zeit bricht, dann kann erst das "Ich" entstehen. Das Selbstbewusstsein ist der Ausstieg aus dem Fluss der Zeit.
Das vernunftbegabte Lebewesen muss sich aus der realen Zeit entfernen, um sich eine ideale Zeit schaffen und sich darin orientieren zu können.
Neben der natürlichen bewusstseinsinternen Zeit existiert eine künstliche Zeit, die Uhrzeit.

The lost time
If becoming conscious happens at the same time with the time, the percipience flows in the time. We lose no time and live in the time.
The life in the time has the disadvantage, that it must get by without past and future.
The problem: Who lives in the time, is not able to experience time. So that the life can experience the time, it needs the death. Time is a quality of the finiteness.
If the time breaks, the "I" can originate only. The self-confidence is the climbing out of the flow of time.
The reason-gifted living being must remove itself from the real time to be able to create an ideal time and to orient itself in it.
Beside the natural consciousness-internal time exists an artificial time, the time of the clock.
wfschmid - 2. November, 05:20
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/6021632/modTrackback