Steuerungs- und Regelungsstruktur
Beispiele für Regelungs- und Steuerstruktur sind Regel und Gesetz oder Gebot und Verbot. Regeln lassen bei Wiederholungen von Ereignissen Ausnahmen zu. Im Straßenverkehr gewähren Gebotsschilder im Gegensatz zu Verbotsschildern Verhaltensspielraum.
So bedeutet das Achtungsschild: „Vorsicht, Vorfahrt beachten." Das Stoppschild verlangt aber in jedem Fall: „Anhalten, Fahrzeug zum Stehen bringen!“
Ähnlich verhält es sich bei Regel und Gesetz. Eine Regel besagt, dass etwas mit Wahrscheinlichkeit eintritt, ein Gesetz aber besagt, dass sich etwas mit Sicherheit ereignet.
So bedeutet das Achtungsschild: „Vorsicht, Vorfahrt beachten." Das Stoppschild verlangt aber in jedem Fall: „Anhalten, Fahrzeug zum Stehen bringen!“
Ähnlich verhält es sich bei Regel und Gesetz. Eine Regel besagt, dass etwas mit Wahrscheinlichkeit eintritt, ein Gesetz aber besagt, dass sich etwas mit Sicherheit ereignet.
wfschmid - 8. Januar, 03:13
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/603122726/modTrackback