Unilogo

18
Jan
2014

Ich Frage, Du Antwort

Fragen sind immer schon Anzeichen von Schwierigkeiten, in denen sich das Ich befindet. Im Regelfall versucht das Ich erst einmal, diese Schwierigkeiten mit sich selbst auszumachen. Das beginnt gewöhnlich mit einer Frage, die ein Selbstgespräch beginnt. Die Frage könnte sich beispielsweise einfach fragen (F für Frage, A für Antwort):
F: „Wer bin ich?“
A: „Du bist eine Suchende, die sich neugierig immer nach etwas erkundigt. In diesem Fall willst Du Dich Deiner eigenen Persönlichkeit versichern. Nun gut, als Person stellst Du Recherchen in der Außen- oder Innenwelt an. Dein Charakter ist das Ausfragen!“
F: „Das klingt ziemlich unangenehm. Aber ich bin ja nicht nur im Klatsch und Tratsch zu Hause, sondern auch ernsthaft in Kunst und Wissenschaft tätig! Das hängt ganz von dem Bewusstsein ab, in dem ich tätig bin. Aber meine Frage hast Du nicht zufriedenstellend beantwortet! Ich möchte natürlich etwas über meine Herkunft erfahren."
A: „Du bist geboren, kurz bevor Frühmenschen Werkzeug entdeckten. Das sind vor etwa 1,8 Millionen Jahren Steinwerkzeuge in Kenia, nämlich Faustkeile, mit denen sie ihre Beutetiere zerlegten. Die Fähigkeit, Werkzeuge zu benutzen, haben alle Menschen durch Imitieren erworben. Und Du bist auch ein Werkzeug, nämlich ein Instrument des Geistes, um Unklares zu zerlegen. Man sagt dazu heute „analysieren“ statt „zerlegen“, obwohl viele Leute ihre Entdeckungen immer noch wie Beutetiere betrachten.“
F: “Und wo bin ich zu Hause?“
A: „Ich glaube Du wohnst im Zentrum der Empfindungen und Gefühle, im limbischen System also, wenn Du es genau wissen willst!“
F: „Und was zwingt mich, außer Haus zu sein?“
A: “Reine Neugier, meine Liebe. Du musst alles mitbekommen, was in der neuronalen Welt geschieht. Und wehe, Dir entgeht was!“
F: „Bin ich so schlimm?“
A: „Mach' Dir nichts draus. Wir brauchen Detektive, die ermitteln, bevor Chaos entsteht. Die meisten mögen Dich und möchten Dich nicht missen. Also kannst Du auch gar nicht schlimm sein!“

Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/615268129/modTrackback

Seit 20 Jahren BEGRIFFSKALENDER

Prof. Dr. habil Wolfgang F Schmid

Grundsätzliches (www.wolfgang-schmid.de)

 

Archiv

März 2025
Januar 2025
Dezember 2024
Juli 2024
Januar 2024
Dezember 2023
Oktober 2023
August 2023
Juli 2023
Juni 2023
Mai 2023
April 2023
Januar 2023
Dezember 2022
Oktober 2022
September 2022
Juni 2022
Mai 2022
März 2022
Februar 2022
Januar 2022
Dezember 2021
November 2021
Oktober 2021
September 2021
August 2021
Juli 2021
Mai 2021
April 2021
März 2021
Februar 2021
Januar 2021
Dezember 2020
November 2020
Oktober 2020
September 2020
Juni 2020
Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Januar 2020
Dezember 2019
November 2019
Oktober 2019
Juni 2019
Mai 2019
April 2019
März 2019
April 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
Oktober 2008
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Mai 2005
April 2005
März 2005
Februar 2005
Januar 2005
Dezember 2004

Aktuelle Beiträge

Am Anfang war das Wort
Am Anfang war das Wort, und das Wort war das Sein,...
wfschmid - 10. März, 02:28
Schauen, was nicht zu...
Neue Publikation, auch in englischer Spreche Bestellung...
wfschmid - 22. Januar, 13:11
URSPRUNG DER INFORMATION...
Vernunft und Verstand begabter intelligenter Wesen...
wfschmid - 26. Dezember, 07:10
Bildlose Gedanken sind...
Bewusstwerden wird als Bilderleben sowohl von der Vernunft...
wfschmid - 21. Dezember, 06:11
ES GIBT DINGE, DIE GIBT...
ES GIBT DINGE, DIE GIBT ES GAR NICHT Dieser Spruch...
wfschmid - 14. Dezember, 11:22
Vernunft <--->...
Bewusstwerden wird als Bilderleben sowohl von der Vernunft...
wfschmid - 13. Dezember, 21:49
H u m o r
Gefräßige Gesellschaft www.greedype rson.com
wfschmid - 25. Juli, 12:09
Dreamed out
If a priori represents a metaphysical congruence with...
wfschmid - 9. Januar, 05:24

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7628 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. März, 02:28

Suche (AND, OR erlaubt) - Nächste (leere) Zeile anklicken!

 

Credits

 

 

Es gelten die Rechtsvorschriften für Webseiten der Universität Flensburg © Texte: Wolfgang F. Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) wfschmid(at)me.com Bilder: Ulrike Schmid (sofern nicht anders ausgewiesen) mail(at)ulrike-schmid.de

 wfs