Anfänger-Geist
Westliches und östliches Denken haben einen gemeinsamen Ursprung. Das ist der Augenblick, in dem Natur durch Wahrnehmen, Betrachten und Beobachten gedacht wird. Die Sprache dieses sinnlichen Denkens ist die Musik. Gedanken bringen sich in diesem schöpferischen Augenblick rhythmisch klangvoll zum Ausdruck. Diese Sprache ist allen Lebewesen gemeinsam. Kinder unterschiedlicher Kulturen bringen auf diese Weise ihre spielerisch gestalteten Gedanken zum Ausdruck.

Philosophieren ist ein Kinderspiel. Alle Kinder sind Philosophen. Das kindliche Philosophieren wird angetrieben durch eine kaum zu bändigende Neugier. Die Gedanken entstehen unverbindlich spielerisch. Nicht die Absicht zu strukturieren und zu systematisieren steuert das Denken, sondern die pure Lust phantastische Möglichkeiten durchzuspielen. Kindliche Philosophie hat nichts von der Ernsthaftigkeit des Denkens von Erwachsenen. Kinder lachen, wenn sie etwas entdeckt haben, Erwachsene machen dagegen eher ein bedenkliches Gesicht.
Eine Philosophie, die ebenso wissenschaftlich wie religiös zu denken beabsichtigt, kommt nicht umhin, das Geheimnis kindlicher Philosophie zur Sprache zu bringen. Im Zen-Buddhismus wird ein solches Vorhaben "Anfänger-Geist" genannt, gemeint ist die Bereitschaft, alles unvoreingenommen von Anfang an zu denken.

Philosophieren ist ein Kinderspiel. Alle Kinder sind Philosophen. Das kindliche Philosophieren wird angetrieben durch eine kaum zu bändigende Neugier. Die Gedanken entstehen unverbindlich spielerisch. Nicht die Absicht zu strukturieren und zu systematisieren steuert das Denken, sondern die pure Lust phantastische Möglichkeiten durchzuspielen. Kindliche Philosophie hat nichts von der Ernsthaftigkeit des Denkens von Erwachsenen. Kinder lachen, wenn sie etwas entdeckt haben, Erwachsene machen dagegen eher ein bedenkliches Gesicht.
Eine Philosophie, die ebenso wissenschaftlich wie religiös zu denken beabsichtigt, kommt nicht umhin, das Geheimnis kindlicher Philosophie zur Sprache zu bringen. Im Zen-Buddhismus wird ein solches Vorhaben "Anfänger-Geist" genannt, gemeint ist die Bereitschaft, alles unvoreingenommen von Anfang an zu denken.
wfschmid - 9. April, 06:11
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
OliverG - 10. April, 08:02
Alle Kinder sind Philosophen.
Kann ich bestätigen, allerdings nur für ein Kind ;)
http://typo.twoday.net/topics/Dialoge+mit+Julian/
http://typo.twoday.net/topics/Dialoge+mit+Julian/
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/617261/modTrackback