Heilende Worte
Ganzheitliche Medizin, zusammengeführt in der Einheit von Körper und Geist, ist für die Schulmedizin ein Albtraum. So bleibt die Sprache in Kliniken und Rehas im günstigsten Falle der gewöhnliche Umgangston von freundlichen Handwerkern, mechanistisch grob eben. "Hat Nr.36 schon ihr Frühstück bekommen?" "Hat der PKW in Box 4 schon seinen Ölwechsel?" "Sie sind bei dem desolaten Zustand Ihres Körpers hier nicht, um sich zu erholen, sondern um zu arbeiten!" Die Seele, die beste Ärztin des Körpers gehört nicht in eine Klinik. Die Seele des Kranken ist eigentlich von Natur aus eine selbstheilende Kraft. Was ist, wenn sie diese ursprüngliche Idee auf dem Krankenlager nicht verwirklichen darf? Für eine solch arme Seele hat Francois einige Tipps.
"Des mots de Sainte Francois d'Assisi"
(entdeckt bei Renovierungsarbeiten nach dem Erdbeben, Assisi im Oktober 1997)
Geistheilung vollzieht sich im wesentlichen bei sich selbst wie Antizipation, bei anderen wie Initiation durch Projekion (Vorstellungstransfer). Die Kraft der Selbst- oder Fremdübertragung hängt vor allem von der Überzeugung ab. Nur Glaube vermag Berge zu versetzen! Die Frage ist nicht, ob wir heilen können, sondern die Frage ist, ob wir davon überzeugt sind, heilen zu können. Heilen vermögen wir von Natur aus, aber den Glauben an diese natürliche Fähigkeit haben wir verloren.
wfschmid - 2. Mai, 06:39
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/6318089/modTrackback