Thales von Milet IV
Philosophisches Fragen geht vom sinnlich Vernehmbaren aus, gewinnt aus sorgfältigem Betrachten beobachtbare Zusammenhänge, die durch Beobachten zum Begreifen einer Gesetzmäßigkeit führt, die sich wiederum auf den Bereich des sinnlich Vernehmbaren anwenden lässt.

Und auch das kindliche Fragen zielt darauf ab, die Welt wahrnehmend, betrachtend und beobachtend zu (be)greifen. Aus diesem Grund steckt hinter den meisten kindlichen Fragen das Suchen nach geeigneten Experimenten. Der unnachgiebige Drang, durch Versuch und Irrtum zu lernen, ist das, was frühe Kindheit maßgeblich bestimmt.

Und auch das kindliche Fragen zielt darauf ab, die Welt wahrnehmend, betrachtend und beobachtend zu (be)greifen. Aus diesem Grund steckt hinter den meisten kindlichen Fragen das Suchen nach geeigneten Experimenten. Der unnachgiebige Drang, durch Versuch und Irrtum zu lernen, ist das, was frühe Kindheit maßgeblich bestimmt.
wfschmid - 21. April, 06:04
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://wolfgangschmid.twoday.net/stories/640982/modTrackback